Gesund sein
Bei Stress baden

Gute Nachricht: Nach Stresssituationen beschert uns ein Wannenbad echte Tiefenentspannung. Das Ausruhen auf der Coach kommt da nicht so schnell mit.

Foto: GettyImages©AstronautImages

Bei Stress baden

Zum Ausgleich in die warme Wanne

2. Januar 2017

Gewinnen Sie Gelassenheit! Eine Studie im Auftrag der Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft (VDS) bestätigt: Körper und Seele lassen sich mit einem warmen Wannenbad wieder ins Lot bringen. 

Herzrasen, hektische Atmung, diffuse Darmprobleme – das alles kann auf das Konto des vegetativen Nervensystems mit Sympathikus und Parasympathikus gehen. Dort wird der Takt geschlagen für unseren Herzrhythmus, die Atmung, unsere Verdauung und den gesamten Stoffwechsel.

Ob der Blutdruck steigt, sich die Adern weiten oder der Speichel fließt, steuert nicht etwa unser Wille, sondern diese autonome Schaltzentrale des Körpers. Während der Sympathikus wach und leistungsfähig macht, sorgt der Parasympathikus für den Ruhemodus. Perfektes Teamwork, solange es funktioniert. Wenn das sensible Gleichgewicht allerdings gestört wird, droht ein ungesunder Zustand permanenter Anspannung.

Angesichts der zunehmenden Belastungen im Alltag geraten offenbar immer mehr Menschen in eine kräftezehrende dauerhafte Sympathikus-Aktivität. Zu deren fatalen gesundheitlichen Folgen zählen eine übermäßige Adrenalin-Produktion, erhöhte Blutzucker- und Cholesterinspiegel und hoher Blutdruck.

Bei Stress baden
Der neue kostenlose VDS-Ratgeber „Für Herz und Seele“ zeigt Ihnen auf, wie Sie sich u. a. mit warmen und kalten Bädern gesund und fit halten. Gleich hier bestellen. Foto: VDS
Ungestörte Viertelstunde bei 35 Grad Wassertemperatur

Umso erfreulicher ist das Ergebnis, das eine wissenschaftliche Studie der Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft (VDS) zutage brachte. Danach beschert uns ein Wannenbad nach Stresssituationen deutlich rascher eine echte Tiefenentspannung als bloßes Ausruhen auf der Couch. Offenbar gelang es den Testpersonen, ihr vegetatives Nervensystem mit einer ungestörten Viertelstunde in der etwa 35 Grad warmen Badewanne positiv zu stimulieren.

Da winkt uns nun also eine überaus angenehme Methode, um dem gefährlichen Dauerstress zu entkommen. Gleichzeitig lässt sich ebenso unkompliziert wie effektiv etwas für die Gesundheit tun. Was Wannenbäder sonst noch bewirken können, erklärt die kostenlose VDS-Broschüre Für Herz und Seele.

Ein Muss – nicht nur für Wannenbesitzer!