
Geht es Ihnen ähnlich? Wir machen eine kreative Pause und wollen nur einfach mal abliegen in ganz normalem, ehrlichem, unverfälschtem Badewasser. Halt, ein bisschen prickelnder Schaum darf sein. In dem Sinne: Fröhliche, gesunde Feiertage!
Einfach mal abliegen lautet die neue Devise
Die Kunst des Badens (2)
Abhängen war gestern. Einfach mal abliegen lautet die neue Devise u. a. für die Feiertage. Und zwar in wohlig warmem oder kühlem Wasser. Die Methode macht sich die physischen und mechanischen Eigenschaften von H2O zunutze. Wenn sich der Geist beruhigt und der Körper sich lockert, dann hat sie ihr Ziel erreicht: die klassische Hydrotherapie.
Anders als die Schwerkraft an Land, die uns nach unten zieht, übt Wasser gleichmäßigen Druck aus und hüllt den Körper von Kopf bis Fuß weich ein. Je größer das Becken, in das man taucht, um so geschmeidiger fühlt man sich. Genau da setzt die klassische Hydrotherapie an. Aber auch in einer kleineren Badewanne verflüchtigen sich die Schmerzen in den Muskeln und Gelenken. Angeschwollenes erscheint wieder leicht und normal proportioniert. Verantwortlich für den „perfect shape“ ist der rundum einheitliche Widerstand des Wassers.
Wer will, kann sein Badewasser noch mit Produkten anreichern, die Inhaltsstoffe natürlicher Heilbäder enthalten. Für „Thalasso zu Hause“ etwa gibt es in gut sortierten Drogeriemärkten Badezusätze mit Algenextrakten und Meersalz zu kaufen. Sie sollen entgiften, entschlacken, entwässern und das Gewebe stärken. Wegen der stoffwechselanregenden Wirkung wird anschließend Ruhe empfohlen. Heilkräuter waren schon im Altertum populär, wirken sanft bei leichten Beschwerden und vor allem meist ohne Nebenwirkungen.
Einfach mal abliegen in ganz normalem, ehrlichem, unverfälschten Badewasser
In alten Kulturen hatte das Baden zudem spirituellen Charakter. Für die Römer beispielsweise bedeutete Reinlichkeit die Vorstufe zur Gottähnlichkeit. Die Bürger waren daher moralisch verpflichtet, die öffentlichen Bäder zu nutzen. In Japan stehen die Menschen seit Jahrhunderten unter geweihten Wasserfällen, um den Geist zu besänftigen. Wer kennt nicht die Bilder aus Indien, die Tausende an den Ufern des Ganges zeigen, die nur darauf warten, endlich im heiligen Strom abtauchen zu können. Im Christentum gibt es die Taufe als Symbol geistiger Neugeburt.
Und wir? Wir machen jetzt eine kleine kreative Pause, wollen an nichts denken, sondern nur einfach mal abliegen – in ganz normalem, ehrlichem, unverfälschten Badewasser. Halt, ein bisschen prickelnder Schaum darf sein. In dem Sinne:
Frohe Festtage! Bleiben Sie gesund und zuversichtlich!
Ihre Gutesbad-Redaktion
Passende Badewannen gesucht? Dann klicken Sie sich durch unsere Galerie(n) unter Einrichten.
Lesen Sie auch unseren Ratgeberbeitrag rund um die Wahl der richtigen Wohlfühlwanne.
Und viele Tipps rund um die Hydrotherapie finden Sie in unserer Broschüre Für Herz und Seele.