Gewinnspiel
Fünf Kinderbücher zu gewinnen

Herzensangelegenheit von Franziska van Almsick: Mit dem Buch „Paul Planschnase lernt Schwimmen“ möchte die Bad-Botschafterin alle Kinder dazu animieren, sich an das Schwimmen zu wagen.

Leider ist unser Gewinnspiel bereits abgelaufen

Aber versuchen Sie Ihr Glück doch beim nächsten Mal wieder.

30. August 2017

Als Bad-Botschafterin ist sie uns allen bekannt. Aber wussten Sie, dass Franziska van Almsick seit dem Ende ihrer Schwimmkarriere Kinderbücher herausgibt? Dabei dreht sich alles – wie sollte es anders sein – ums Schwimmen bzw. Schwimmen lernen. Wir sprachen mit der zweifachen Mutter über ihre Herzensangelegenheit.

Etwa 60 Prozent der 10-jährigen Kinder in Deutschland schwimmen schlecht oder gar nicht: Es sind alarmierende Zahlen, die eine im Auftrag der DLRG erstellte forsa-Studie kürzlich lieferte. Das findet auch Franziska van Almsick. Es zeige ihr, dass weiterhin absoluter Handlungsbedarf bestehe. „Wir müssen uns engagieren, dass die Zahl auf ein Minimum reduziert wird“, erklärt die Mutter zweier Söhne. Schwimmen zu können, das sei lebensnotwendig, damit die Kinder sich über Wasser halten könnten und am Ende mindestens eine Schwimmart sauber beherrschten. Genau das aber sei in den letzten Jahren in den Hintergrund gerückt, weswegen die Anzahl der Badeunfälle oder sogar Todesfälle gestiegen sei. „Außerdem“, so die deutsche Schwimm-Ikone weiter, „ist Schwimmen ein Gesundheitssport, den man selbst im hohen Alter ausüben kann.“

Schwimmen ist nicht bloß ein Hobby

Den Umstand, dass lediglich 36 Prozent der Kinder das Schwimmen in der Grundschule lernen, führt sie auf das Verschieben von Verantwortungen zurück. Eltern sähen die Schulen in der Pflicht und umgekehrt. Dabei sei Schwimmen wichtig und nicht bloß ein Hobby. Wer nicht Fahrradfahren oder Fußballspielen könne, komme trotzdem durchs Leben. „Aber jeder, der nicht sicher schwimmen kann, läuft potenziell Gefahr, zu ertrinken“, mahnt Franziska van Almsick. Die mehrfache Welt- und Europameisterin appelliert daher an die Eltern, mit ihren Kindern schwimmen zu gehen. Darüber hinaus müsse die Integration des Schwimmunterrichts an der Grundschule ein fester Bestandteil im Lehrplan sein und vor allem bleiben. In vielen Grundschulen sei das leider oft erst in der dritten oder vierten Klasse der Fall.

Fünf Kinderbücher zu gewinnen
Paul Planschnase kann noch nicht schwimmen – und wird deshalb von anderen Kindern gehänselt. Aber er findet außergewöhnliche Freunde, die ihm Mut machen. Am Ende besteht er sogar die Seepferdchenprüfung. Ausgedacht hat sich die Abenteuer unsere Bad-Botschafterin Franziska van Almsick. Eine dritte Geschichte schlummere schon in ihrem Kopf, hat sie in einem Interview verraten. Foto: Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft/SHK-TV
Verein von Franziska van Almsick leistet wichtige Hilfe

Hilfe kommt von ihrem Verein „Franziska van Almsick Schwimmkids e. V.“. Wie die Bad-Botschafterin der Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft (VDS) uns berichtete, stellt dieser Lehrern Assistenten zur Seite, damit die Gruppen zugunsten eines effektiveren Unterrichtes kleiner werden. Der Verein finanziere ferner benötigte Wasserflächen, übernehme die Eintrittspreise und den Transfer. Zudem besorge er Schwimmutensilien. „Unser Ziel ist es, dass die Kids innerhalb eines Schuljahres zu möglichst guten Schwimmern werden und mindestens drei Schwimmarten technisch korrekt beherrschen. Und das wollen wir natürlich weiter ausbauen. Es liegt auf der Hand, dass das eine Herzensangelegenheit für mich ist.“

Kinderbücher sollen animieren, früh Schwimmen zu lernen

Mit dem Buch „Paul Planschnase lernt schwimmen“, einem Doppelband aus den letzten beiden Erlebnissen eines kleinen, anfangs noch etwas schüchternen Jungen, der am Ende sogar sein Seepferdchen macht und viel Spaß im Wasser hat, möchte Franziska van Almsick alle Kinder dazu animieren, sich an das Schwimmen zu wagen. Eine dritte Geschichte schlummere schon in ihrem Kopf. Wir freuen aus darauf. Ein Video-Interview mit Franziska van Almsick, in dem sie über das Thema Schwimmen spricht, gibt es übrigens auf SHK-TV.

Zu Gewinnen: Fünfmal Paul Planschnase lernt schwimmen

Das Buch „Paul Planschnase lernt schwimmen“ ist im Handel für 15 Euro erhältlich. Oder liegt mit etwas Glück demnächst bei Ihnen im Kinderzimmer. Wir verlosen nämlich unter allen Abonnenten unseres kostenlosen Newsletters fünf von Franziska van Almsick signierte Exemplare. Teilnahmeschluss ist der „Tag des Bades“ am 16. September 2017. Und so funktioniert es: Sobald Sie sich im Newsletter-Bereich gleich rechts mit Ihrer E-Mail-Adresse anmelden, bekommen Sie automatisch von uns E-Mail-Post mit einem Link. Achtung: Erst, wenn Sie diesen anklicken, haben Sie unseren kostenlosen Newsletter abonniert und damit die Chance auf den Gewinn.

Ihr Gutes Bad Team wünscht viel Glück!

Teilnahmebedingungen zum Gewinnspiel

Veranstalter des Gewinnspiels ist die Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft (VDS). Teilnahmeberechtigt sind alle Personen, die sich bis zum 16. September 2017 für den kostenlosen Gutes Bad Newsletter registriert haben. Mitarbeiter der VDS sind von der Teilnahme ausgenommen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Ermittlung der Gewinner erfolgt durch Auslosung. Die Gewinner werden per E-Mail benachrichtigt. Eine Barauszahlung ist ausgeschlossen.

Im Rahmen der Teilnahme an dem Gewinnspiel ist die Erhebung, Speicherung und Nutzung der E-Mail-Adresse des jeweiligen Teilnehmers erforderlich. Die Nutzung der Daten erfolgt zu Zwecken der Durchführung, Abwicklung des Gewinnspiels sowie vor allem der Kontaktaufnahme zu den Gewinnern. Mit der Teilnahme am Gewinnspiel ist eine Registrierung für den kostenlosen Gutes Bad Newsletter verbunden. Jede Haftung für das Bestehen technischer Voraussetzungen der rechtzeitigen Teilnahme am Gewinnspiel sowie für etwaige Übertragungsfehler ist ausgeschlossen.