Gesund sein
So stärken Sie Ihr Immunsystem

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, das eigene Immunsystem zu stärken bzw. die Abwehrkräfte zu aktivieren. In stressigen Zeiten die Ruhe mit einem Saunagang und einer Tasse Tee zu bewahren, gehört dazu.

Foto: Shutterstock@Stokkete

So stärken Sie Ihr Immunsystem

Tipps für eine intakte Abwehr

17. Januar 2018

Warum bloß? Kaum möchte man im neuen Jahr durchstarten, schwächelt das Immunsystem. Vielleicht, weil wir uns weniger draußen bewegen? Oder uns wieder zu viel vorgenommen haben und nun nervös werden? Nur nicht auch noch ärgern, denn Stress lässt die Abwehr ebenfalls bröckeln. Lieber einen Saunagang einlegen, Tee trinken und unter der Dusche singen!

Der Wunsch nach einem widerstandsfähigen Körper ist groß. Mit eingeschränktem Riechvermögen und dafür einer Großpackung Taschentücher am Schreibtisch oder auf dem Sofa sitzen? Bloß nicht! Doch genau dann, wenn man es nicht gebrauchen kann, schlägt der Virus erst recht erbarmungslos zu. Viele versuchen daher, ihr Immunsystem auszutricksen und der Schniefnase mit kleinen Helfern etwa in Form von Nahrungsergänzungsmitteln vorzubeugen.

Immunologen belächeln so ein Verhalten und erklären, dass die Wissenschaft noch zu wenig von unserem Immunsystem versteht, um ganz gezielt Einfluss zu nehmen. Will heißen: Pillen, die versprechen, die Abwehrkräfte zu aktivieren, kann man sich im Prinzip getrost schenken. Allerdings hat der Placebo-Effekt, das geben sogar Experten zu, schon eine gewisse Macht. Wenn Echinacea bisher immerhin geholfen hat, dann kann die Einnahme auch künftig nicht schaden.

Regelmäßige Saunabesuche oder Kaltwasserbäder verbessern das Abwehrverhalten

Tatsächlich aber lassen sich mit bestimmten Maßnahmen positive Effekte auf das Abwehrverhalten erzielen. Wer beispielsweise Kaltwasserbäder oder Wechselduschen nimmt, bekommt in jedem Fall eine bessere Thermoregulation. Dadurch kühlt der Körper im Sommer leichter ab und schont im Winter seine Wärmekapazitäten. Allerdings – und schon erheben die Skeptiker erneut die Stimme – kann das wissenschaftlich erst ab einem extremen Verhalten nachgewiesen werden.

Wenigstens wird der Sauna ihre Wirkung bei anfliegender Erkältung nicht abgesprochen. Denn schon ein Aufguss mit wohlriechendem Eukalyptus hilft, wieder besser durchatmen zu können. Obendrein hat er eine schleimlösende Wirkung. Wer will, macht ihn sich selbst und übergießt dafür eine Handvoll Blätter mit zwei Liter kochendem Wasser, lässt sie ziehen, bis die Flüssigkeit fein duftet. Dann nur noch absieben und für den Aufguss verwenden. Wenn Sie aber schon krank sind, lassen Sie Saunagänge lieber aus, bis Ihr Körper vollständig erholt ist.

I wie Immunsystem
Ob im Tee oder als Aufguss in der Sauna: Frische Kräuter tun immer gut. Eukalyptus etwa hilft, wieder besser durchatmen zu können. Auch hat er eine schleimlösende Wirkung. Foto: Shutterstock©XL_1984

Außerdem sollten Sie bei einer Erkältung auf körperliches Training verzichten. Ansonsten ist der positive Einfluss von Sport auf die Abwehrkräfte unstrittig. Mediziner argumentieren das so:  Die Immunzellen stoßen in den Lymphknoten auf die Erreger. Lymphflüssigkeit wird jedoch nur durch die Muskelbewegungen transportiert. Daher ist Inaktivität schlecht. Konstante 22 Grad und Sitzen sind vollkommen atypisch und nicht der Normalzustand, für den das Immunsystem entworfen wurde. Machen Sie ihm also auch im Winter über moderate Bewegung Beine, um es zu stimulieren sowie nachhaltig zu stärken.

Singen und Lachen kräftigen das Immunsystem

Dass mit Musik selbst die Virusbekämpfung besser geht, ist ebenfalls belegt: So haben Forscher der Frankfurter Goethe-Universität herausgefunden, dass eine Stunde intensives Singen den Abwehrkräften neuen Schub gibt. Fangen Sie also gleich morgens unter der Dusche oder am Abend in der Badewanne damit an. Zudem soll Lachen den Gehalt an Immunglobulin im Körper ansteigen lassen. Wie wär es also statt Krimi am Wochenende mal mit einer Komödie aus der Online-Videothek.

I wie Immunsystem
Lautes Singen sorgt für eine intakte Abwehr. Also gleich beim Duschen am Morgen loslegen. Die neueste Generation von Durchlauferhitzern liefert mit einem integrierten Internetradio die passende Untermalung. Foto: Stiebel Eltron

Wenn Sie die Erkältung trotzdem erwischt: Möglichst gelassen bleiben – und Tee trinken. Nicht umsonst ist die mit Honig oder Zitrone verfeinerte Tasse heißes Wasser mit Kräutergeschmack zum Synonym dafür geworden, abzuwarten und dem Körper ausreichend Zeit zur Regenerierung zu geben. Sich Gutes tun, ein Erkältungsbad nehmen, sich anschließend warm einpacken und im besten Fall vom Partner umsorgen lassen, auch das ist allemal besser, als sich zu ärgern. Dann schüttet der Körper nämlich vermehrt Kortisol aus, und das unterdrückt wiederum das Immunsystem. Das ist wissenschaftlich belegt!

Kostenlose Broschüre „Für Herz und Seele“ erklärt das private Gesundheitscenter Bad

Sie haben es sicher bemerkt: Ihr Bad eignet sich ideal zum privaten Gesundheitscenter! Wie Sie es für eine gesunde Auszeit nutzen können, das erfahren Sie in unserer kostenlosen Broschüre „Für Herz und Seele“. Am besten sofort anschauen und bestellen.