Weihnachten im Bad
Jeder Buchstabe eine Badidee

Edles Beistelltischchen mit feinen Duftnoten: Mit diesem Ensemble kommen Sie gut in der Weihnachtszeit an.

Foto: Burgbad

Jeder Buchstabe eine Badidee

So sagen Sie dem Weihnachtsblues ade

1. Dezember 2017

Der Dezember ist trübe und trist – zumindest für diejenigen, die wie wir von Gutes Bad im Norden der Republik sitzen. Zusätzlich geht es wegen der Festtage meist turbulent zu. Aber keine Bange! Unser tägliches Bad-ABC liefert Ideen, mit denen Sie dem Weihnachtsblues ade sagen und die schönste Zeit des Jahres doch noch genießen können.

Etwa mit „A wie Adventsaroma“: Wenn es im Bad und darüber hinaus im ganzen Haus weihnachtlich duften soll, dann gönnen Sie sich die Duftkerze „Noël“ von Annick Goutal. Mit einer Komposition aus frischem Tannengrün, Mandarinen und Orangen stimmt sie äußerst charmant auf die Adventszeit ein. Das Glas selbst mit goldenen Elementen ist ein feines Wohnaccessoire und sorgt mit Sicherheit im Regal oder auf einem edlen Beistelltischchen neben der Badewanne für Aufmerksamkeit. Aber Achtung: In einigen (Online-)Shops ist der Duft jetzt schon ausverkauft. Also am besten gleich auf die Suche machen.

Jeder Buchstabe eine Badidee
Duftkerzen verlängern Kuschelzeiten und Winterstimmung weit über Weihnachten hinaus. Der Duft „Noël“ von Annick Goutal stimmt mit frischem Tannengrün, Orangen und Mandarinen auf die schönste Zeit des Jahres ein. Foto: Annick Goutal
Plötzlich werden Erinnerungen wach

Natürlich kann man auch mit anderen Aromen in der Weihnachtszeit ankommen. Glühwein, Apfel oder Lebkuchen senden ebenfalls Botenstoffe von besinnlichem Vergnügen aus. Plötzlich werden Erinnerungen wach – und das nicht ohne Grund. Düfte sind nämlich an emotionale Zustände gebunden. Das erklärt uns Professor Hanns Hatt. Der international renommierte Geruchsexperte aus Bochum sagt sogar, dass die Nase für unsere Gefühle eine zentrale Rolle spiele. So würden wir in vielen Stimmungen durch die Nase gesteuert. Die Düfte lenkten unser Verhalten anderen Menschen gegenüber, ohne dass wir das beeinflussen könnten.

Wer von Professor Hatt wissen möchte, warum die drei Heiligen Könige dem Christuskind Weihrauch und Myrrhe mitbrachten, der nutzt einfach den Link zur Webseite der Welt.

Zu einem weiteren Schnupperkurs auf Gutes Bad geht es hier.

Wir wünschen viel Vorfreude! Und hoffentlich bis morgen!