Weihnachten im Bad

Selber singen oder singen lassen. Unsere Lieblings-Weihnachtsmusik darf natürlich auch im Bad nicht fehlen. Schließlich verbringen wir hier im Schnitt 1,5 Jahre unseres Lebens. Da gehört weihnachtliche Stimmung einfach mit dazu.

Foto: Shutterstock ©Prostock-studio

O du fröhliche im Bad

Klassische Klangperlen zum Fest

17. Dezember 2019

Das Fest rückt näher, und im Radio ertönen fast zu jeder Tageszeit weihnachtliche Klänge. Die Bandbreite reicht vom traditionellen „O du fröhliche“ bis zu „Last Christmas“ von Wham, mittlerweile selbst schon ein Weihnachtsklassiker. Dazwischen aber gibt es viele feine Perlen. Wir haben zehn für Sie gefischt. Denn lauthals Singen ist gut für die Stimmung und die Gesundheit.

Schon im November graust vielen vor dem familiären Singen unterm Weihnachtsbaum. Warum eigentlich, fragen wir uns, macht Singen doch glücklich! Wer es versucht, wird nachweislich vom Körper mit einem Cocktail aus Glückshormonen von Endorphin bis Oxytocin belohnt. Und es müssen ja nicht immer nur „O du fröhliche“ und „Last Christmas“ sein. Die Bandbreite weihnachtlicher Musik ist schließlich so groß, dass jeder seine Favoriten finden kann. 

O wie O du fröhliche
Wer in der Wanne lauthals Weihnachtslieder singt, tut seiner Gesundheit gleich auf vielfältige Weise etwas Gutes. Während die Muskeln im warmen Wasser entspannen, trainiert das Singen Lunge und Zwerchfell und trägt so zur besseren Sauerstoffversorgung des Herz-Kreislauf-Systems bei. Moderne Bluetooth-Lautsprecher sorgen für Bewegungsfreiheit. O du fröhliche! Foto: Shutterstock/Africa Studio
Am Anfang war das Kirchenlied

Im 14. Jahrhundert allerdings wollte man von Vielfalt und Unterhaltung zu Weihnachten rein gar nichts wissen. Kirchenlied und Weihnachtslied waren eins und dienten allein der geistigen Erbauung. Erst 400 Jahre später entwickelte sich weltliches Liedgut und zog als „O du fröhliche“ oder „Leise rieselt der Schnee“ in bürgerliche Wohnstuben ein. Und heute? Keine Musikrichtung, die nicht auch Weihnachtliches hervorgebracht hätte. Songs wie „White Christmas“ als bisher meistverkaufte Single aller Zeiten oder „Do they know it’s christmas“ von Band Aid sind sogar untrennbar mit dem Weihnachtsgefühl von Generationen verbunden.

O du fröhliche im Bad – reine Stimmungsmache

Wer sich trotz allem im Familienkreis mit der Liedauswahl schwer tut, kann zumindest der eigenen Weihnachts-Chartshow im Badezimmer freien Lauf lassen. Eigens dafür entwickelte Musiksysteme von der MP3-Station im Spiegelschrank bis zum Audio-System in der Wanne sorgen für den professionellen Sound. Noch unschlüssig, was als Stimmungsmacher auf Ihr Handy und welcher Weihnachtssong Sie bis zum Fest besinnlich in den Tag schicken soll? Wir haben uns umgesehen und zehn Perlen aus dem großen Becken der Musikindustrie gefischt:

  1. Legendäre Stimme, Album-Schatz für viele Jahre: Annie Lennox, Christmas Cornucopia
  2. Witzig, romantisch, tanzbar: Bette Midler, Cool Yule
  3. Zauberhafte Reise durch den Winter: Sarah Brightman, Winter Symphony
  4. Must have. Eintauchen und genießen: Michael Bublé, Christmas
  5. Abwechslungsreich und wunderbar unkitschig: Tom Chaplin, Twelve Tales of Christmas
  6. Besinnlich, beschwingt, besonders schön: Diana Krall, Christmas songs
  7. Darf in keinem Haushalt fehlen: Frank Sinatra, Christmas songs
  8. Relaxt, leicht, modern: Ronan Keating, Winter songs
  9. Stimm-Wunder aus einer britischen Casting-Show: Leona Lewis, Christmas, with love
  10. Ohrwürmer, Dahinschmelz und Fußwipper: Emmy the great & Tim Wheeler, This is Christmas

Wer gar nicht genug bekommen kann und auf Weihnachtsberieselung „Non-Stop“ steht, dem sei noch der www.christmas-channel.com mit Weihnachtsmusik rund um die Uhr ans Herz gelegt.

Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr!