Eingerichtet
Weg vom Fenster
Foto: houzz.de

Weg vom Fenster

Sichtschutz im Bad – was sich wirklich eignet

3. November 2016

Ein Bad mit Fenster ist eine begehrte Angelegenheit: richtig Durchlüften statt surrender Abluftventilatoren, Tageslicht statt künstlicher Beleuchtung. Andererseits sind neugierige Blicke von Nachbarn und Passanten gerade in diesem Teil intimer Wohn- und Erholungswelt unerwünscht. Ein Sichtschutz muss her. Aber welcher kommt in Frage und sieht dabei auch noch gut aus?

Es gibt eine ganze Reihe von Möglichkeiten, um die Privatsphäre zu schützen – angefangen beim klassischen Vorhang und der (oft ungeliebten) Gardine über Rollos und sogenannte Plissees bis hin zum Aufkleber. Exotischere Varianten wie Paravents oder Shutters, das sind innen angeschraubte Läden aus Holz, kommen bei ausreichendem Platz ebenfalls in Betracht. Letztlich ist die Wahl eine Frage des Geschmacks und des Budgets. Auf eines sollten Sie allerdings immer achten: Das Material muss regelmäßig gehegt und gepflegt werden und im besten Fall für Feuchträume geeignet sein, damit Schimmel keine Chance hat.

Praktisch oder dekorativ? Beides bitte!

Mit Blick auf die Installation ist der Vorhang eine Lösung mit geringerem Aufwand. Stange oder Schiene sind selbst vom Laien schnell angebracht und lassen sich – wichtig für Mietwohnungen – problemlos wieder entfernen. Zudem gibt feines Gewebe dem Raum eine wohnliche Note und fügt sich aufgrund der riesigen Auswahl perfekt in jedes Ambiente ein. Wählen Sie Stoffe, die auch bei beleuchtetem Raum noch blickdicht sind und sich nicht mit Feuchtigkeit regelrecht vollsaugen können. Das Gleiche gilt natürlich für Rollos.

Plissees erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Das relativ leichte Material ist dabei auf einem praktischen Schienensystem wie eine Ziehharmonika gefaltet und kann wahlweise nach oben oder unten auseinandergezogen werden. Die Befestigung erfolgt in der Regel ohne jegliche Bohrungen am Rahmen. Für Puristen wiederum ist der Aufkleber für die Scheibe eine attraktive Alternative. Ob man damit einen einfachen „Milchglaseffekt“ erzielen will oder ein Muster wählt, bleibt der eigenen Kreativität überlassen.

In unserer Galerie finden Sie praktische und gestalterische Anregungen. Mit ein wenig Geschick lässt sich dem Fenster im Bad von innen ein völlig neues Gesicht geben und indiskreten Einblicken von außen auf freundliche Art die rote Karte zeigen.