
Welcher Bad-Typ bist du?
Tag des Bades 2025 ist am 20. September
Sie träumen von einem schönen, neuen Badezimmer, mit allem, was dazugehört: Waschtisch, Dusche, vielleicht eine Badewanne, und klar, auch eine Toilette? Und sonst? Wie soll das Bad jenseits der Basics und Normen aussehen, damit es wirklich zu Ihnen zu passt? Geht es nur um das Design? Um Komfort, Gesundheitspflege, Entspannung? Wofür brauchen Sie das Bad, und wofür könnten Sie es brauchen, wenn Größe, Konzept und Ausstattung stimmen? Oder vielmehr: Welcher Bad-Typ sind Sie eigentlich? Unter dem diesjährigen Motto „Mein gutes Bad“ wollen die Bad-Profis für alle Bad-Typen moderne Badezimmer anbieten. Der Tag des Bades 2025 am 20. September ist ein hervorragender Anlass, das Badezimmer neu zu denken. Lassen Sie sich inspirieren!
Der Tag des Bades soll inspirieren und unverbindlich informieren. Ins Leben gerufen wurde der Aktionstag vor 20 Jahren von der Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft e.V. (VDS) – einem Dachverband aus Industrie, Handel und Handwerk. Das 20-jährige Jubiläum wird bundesweit zusammen mit zahlreichen Badstudios des Fachhandwerks und Ausstellungen des Fachgroßhandels gefeiert. Interessierte können den Tag des Bades am Samstag, dem 20. September zum Anlass nehmen, um sich die vielfältigen Optionen einer modernen und individuellen Badgestaltung für ihre ganz persönliche Version von „Mein gutes Bad“ zeigen zu lassen. Schließlich sind viele Bäder in Deutschland älter als 15 Jahre und damit reif für ein Update. Wenn sie sogar 20-30 Jahre alt sind, bedeutet eine Sanierung nicht bloß ein Upgrade, sondern die Investition in eine richtige Wohlfühloase. Denn viele Sanitärprodukte sind in den letzten Jahren deutlich hygienischer, komfortabler, reinigungsfreundlicher, sparsamer und montagefreundlicher geworden.
„Mein gutes Bad“: Hier gibt der Mensch den Maßstab vor
Aber was macht das Badezimmer zu einem echten Wohnraum? Abgesehen von einem schönen Design und angenehmen Materialien sind es die alltäglichen Verrichtungen und die besonderen Momente, die Auszeiten, das Körpererleben und die Tagesrituale, die das Bad zum vielleicht wichtigsten Raum in der Wohnung machen. Dabei sollte der Mensch den Maßstab vorgeben – sowohl beim Badezimmer-Layout als auch bei Ausstattungsfunktionen und Design. Die Berücksichtigung seiner Bedürfnisse wird immer wichtiger.
Deshalb will die VDS als Vertreterin von Industrie, Handel und Handwerk auch nicht mehr nur in klassischen Badezimmer-Typologien denken, sondern vielmehr danach forschen, wie das Bad aussieht, wenn man den einzelnen Menschen zum Ausgangspunkt macht. Dabei geht es um Fragen wie: Welche Funktionen kann ein Badezimmer für mich erfüllen, und welche Funktionsangebote wünsche ich mir vom Badezimmer – vielleicht sogar, ohne ich mir dessen bewusst wäre? Wie muss ein Bad aussehen, damit ich von „meinem guten Bad“ sprechen kann?
Badezimmer ist mehr als Standard
Badezimmer erfüllen vielfältigste Funktionen für individuelle Bedürfnisse. Es unterstützt Sie in Ihren Grundbedürfnissen, Ihren individuellen Ansprüchen und Wünschen nach „Mehr“ – mehr Bewegungsfreiheit, mehr Bewegung, mehr Wohnraum, mehr Gesundheitspflege, mehr Komfort, mehr Natur, mehr Effizienz, mehr Genuss, mehr Schönheit, mehr Ruhe. Ein ganzes Bündel an Funktionen und möglicher Aktivitäten gibt Anhaltspunkte dazu, welcher Bad-Typ Sie sind. In einer Art Koordinatensystem hat die VDS vier Bad-Typen identifiziert, die Orientierung darüber geben sollen, welche Ausstattungs- und Gestaltungsschwerpunkte gesetzt werden müssen, damit das Bad bestmöglich zu Ihnen passt. Ein modernes Badezimmer orientiert sich an dem natürlichen wie am nutzerdefinierten Tagesrhythmus. Tagesablauf und Wochenroutine vermitteln ein Gefühl von Stabilität und Struktur im Leben. Daher sollte ein gutes Baddesign diese Routinen unterstützen, indem es Bedürfnisse erfüllt, aber auch Raum und Gelegenheit schafft für individuelle Aktivitäten. Im Idealfall verändert sich ein Badezimmer im Laufe der Jahre mit den Bedürfnissen, denn jede Lebensphase erfordert andere Rahmenbedingungen.
Vier Bad-Typen geben Orientierung beim Bad-Update
Der Praxis-Typ, der Wohn-Typ, der Genießer-Typ und der Komfort-Typ brauchen und wünschen sich Bäder, die vor allem alltagstauglich sind, einen besonderen Lifestyle unterstützen, zur Regeneration dienen oder – gerade auch im fortgeschrittenen Alter – höhere Ansprüche an eine bequeme und genussvolle Nutzung erfüllen.
Der Tag des Bades 2025 am 20. September bietet sich an, um sich unverbindlich zu informieren – und gibt vielleicht den Anstoß dazu, in einem weiteren Schritt das Projekt „Mein gutes Bad“ zu starten. Der Besuch eines Badstudios des Handwerks oder einer Ausstellung des Fachgroßhandels bietet mehr als Inspiration. Hier finden Sie auch die professionellen Ansprechpartner für eine menschenorientierte Badplanung.
Die vier Bad-Typen im Einzelnen