Logo GutesBad.de gutesbad.de
Logo GutesBad.de gutesbad.de
  • Blog
  • Umbauen + Modernisieren
  • Einrichten
  • Service
    • Badprofi-Suche
    • Fördermittel-Suche
    • Broschüren und mehr
    • Videos
    • Bad-Konfigurator
    • Online-Badplaner
  • Badpartner
  • Neues
  • Badetag-Podcast Logo
  • SHK Logo
  1. Startseite
  2. Blog
  3. Kuscheliges

Hallo und herzlich willkommen. 9 QM ist ein deutsches Badezimmer im Schnitt groß. Unser Blog zeigt, wie man es praktisch und zugleich schön einrichten kann. Dazu gibt es unterhaltsame und informative Geschichten, kreative Tipps und ideenreiche Lifestyle-Beiträge – angefangen vom Badmacher über Dekoration und Gesundheit bis hin zu Technik und Trends. Am Ende geht es aber einfach nur darum aufzuzeigen, wie und womit sich ein 9 QM gutesbad gestalten lässt!

Kategorien

  • Am Monatsende
  • Badpflege
  • Badplanung
  • Barrierefrei
  • Beispielbad
  • bodenebene Dusche
  • Das smarte Badezimmer
  • Die fabelhaften Fünf
  • Die wichtigsten Badtrends
  • Easy Bathroom
  • Einfach schön
  • Eingerichtet
  • Franziska van Almsick
  • Für Wand und Boden
  • Gesund sein
  • Gesundheit
  • Gut geplant
  • Hingucker
  • Hygiene
  • Interview
  • ISH digital 2021
  • Licht
  • Nachhaltigkeit
  • Podcast
  • Rein und fein
  • Spiegel
  • Stauraum
  • Tag des Bades
  • Tipps & Tricks
  • Top-Trend
  • Vorher – Nachher
  • WC
  • Wellness

Newsletter abonnieren

Guter Rat und Unterhaltung?

Prüfen Sie Ihren Posteingang, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Profi-Suche

Sie möchten ein gutes Bad vom Profi? Hier finden Sie Fachbetriebe ganz in Ihrer Nähe.

Mehr lesen

Über 350 Ideen für Ihr Bad: Besuchen Sie unseren Bereich Einrichten.

Für Gäste

Viel Charakter auf wenig Platz: Die Waschtische der Kollektion „Val“ von Konstantin Grcic eignen sich besonders für kompakte und anspruchsvolle (Gästebad-)Grundrisse. Die Modelle aus dünnwandiger Saphirkeramik sparen Platz ein, da sie bei gleichen Dimensionen ein größeres Becken bieten können. Meist mit von der Partie: eine semi-trockene Ablagefläche, auf denen der Besuch Seifen, Rasierpinsel oder Kosmetika griffbereit platzieren kann. Formal besonders reizvoll zeigt sich das abgebildete 550 mm breite Handwaschbecken mit rundem Becken und schräg verlaufender Vorderkante. Die Gestaltung ist aber kein Selbstzweck, sondern dient dazu, trotz einer seitlichen Ablage die Bewegungsfreiheit auf engstem Raum zu erhalten. Die Lösung kann ebenfalls helfen, wenn 2 bis 3 cm Schwenkraum für die Tür fehlen. Auf der anderen Seite passt sich der Handtuchhalter der Beckenform an. All dieses bewahrheitet: Platz für gutes Design ist in der kleinsten Hütte. www.laufen.com
Wo Tiefe fehlt, sollte man auf Breite setzen. Dieser Einrichtungsregel folgt „Edition 11“. Das formschöne Einbaubecken aus Keramik ist kaum über die Massivholzplatte erhaben, die es trägt. Gemeinsam ergeben sie eine kompakte, schwerelose Design-Einheit, die mit einer Länge bis zu 150 cm die Wandfläche perfekt nutzt. Ästheten ergänzen das Ensemble mit Lichtspiegel und Armatur aus der gleichen Kollektion. Wer da nicht gerne zu Gast ist, ist selbst schuld. www.keuco.de
Selbst auf kleinstem Raum macht „Tonic II“ noch eine gute Figur – und schafft gleichzeitig Ordnung im Mini-Bad. Ein kleines Becken mit seitlich platziertem Hahnloch benötigt kaum Tiefe. Der Unterschrank aus gleicher Serie lässt Pflegeutensilien und Fön verschwinden. Eigentlicher Clou sind allerdings dessen innere Werte: Dank Space Idealflow Siphon ist der Stauraum unter dem Becken endlich vollständig nutzbar. Auch ein zusätzlicher Handtuchhalter lässt sich bei Bedarf noch einsparen. Der massive Metallgriff am Unterschrank kann das genauso gut. www.idealstandard.com
Größtmögliches Innenvolumen des Beckens trotz insgesamt kleiner Abmessungen des Waschtisches. Der extra schmale Beckenrand von „P3 Comforts“ macht es möglich. So müssen auch Gäste nicht auf den Komfort eines „Großen“ verzichten. Zumal der kleine Bruder ebenfalls die typisch erhöhte Ablagefläche an der Wand bietet. Eine ansehnliche Beckentiefe optimiert zusätzlich das Ablaufen des Wassers, was wiederum die Pflege erleichtert. Kleiner Waschtisch ganz groß. www.duravit.de
Weiche Formen ohne spitze Ecken sind besonders praktisch, wenn, wie im Gästebad, wenig Bewegungsfreiheit zur Verfügung steht. Die handschmeichelnde, organische Gestaltung von „it!“ scheint daher für den kleinen Raum prädestiniert. Der geräumige Waschtisch-Unterschrank liegt mit Hochglanzlackierung in Weiß oder Quarzgrau voll im Trend. Mit dem formal passenden Wand-WC wird daraus eine insgesamt runde Sache. Übrigens: Das WC verzichtet auf den üblichen Spülrand und ist mit Spezialglasur ausgestattet. Damit wird die Reinigung noch leichter. www.geberit.de
  • Über gutesbad
  • 9 QM gutesbad Blog
  • Newsletter-Archiv
  • Partnerseiten
Logo GutesBad.de
  • Impressum
  • Datenschutz
© gutesbad.de 2025