Schöner spülen

Die Betätigungsplatte "Sigma20" ist aus Kunststoff und hat nun zwei größere, nach außen gewölbte Tasten zugunsten eines höheren Bedienkomforts erhalten; von weiß-gold bis seidenglanz-verchromt im Angebot.

Foto: Geberit

Schöner spülen

Die gute alte Strippe ist nicht mehr

24. März 2016

Die gute alte Strippe, an der man zog, um die WC-Spülung in Gang zu setzen, die war einmal. Heute ist sie häufig eine Kombination aus Platte und Taste(n) – und macht optisch wie haptisch viel her.

Aus gutem Grund: Schließlich hat man sie nicht nur täglich mehrmals im Blick, sondern berührt sie einige Male.

Rund sechsmal – so ermittelte jetzt der Sanitärtechnikhersteller Geberit und passte das Design seiner Betätigungsplatten fürs WC aktuellen Einrichtungstrends im Bad an. Das Ergebnis kann sich sehen lassen:

Erstens Facelifting für „Sigma20“; das Modell bekam zwei neue Tasten. Sie sind größer als die der Vorgängerversion und wölben sich leicht nach außen. Ein Merkmal, das den Bedienkomfort erhöhen soll.

Zweitens neue Oberflächen für „Sigma60“; außer in gebürstetem Edelstahl gibt es die Design-Betätigungsplatte, die bündig mit der Wand abschließt, nun auch mit Glasoberflächen in Schwarz, Weiß und Umbra.

Drittens „Sigma30“; der neue Entwurf fügt sich mit sechs verschiedenen Farben in viele Badwelten ein.