Waschtische in Bestform

Mit dem Säulen-Waschtisch "Octagon" hat Villeroy & Boch nach der "Squaro Prestige"-Wannenreihe in Frankfurt ein weiteres sehr exklusives Premium-Produkt vorgestellt. Allein die Präsentation unter Kronleuchtern zeigte an, wie die Neuheit einzusortieren ist.

Foto: VDS/Cornelia Paulien-Hausberger

Waschtische in Bestform

Funkelnde Pracht trifft auf lederne Coolness

4. April 2015

Waschtische sind Meisterwerke. Aus der Ferne wirken sie wie Skulpturen. Kommt man ihnen näher, zeigen sie uns schönste Facetten.

Einer machte während der ISH besonders von sich reden: Octagon.

Funkelnde Pracht trifft auf lederne Coolness: Mit dem Säulen-Waschtisch „Octagon“ hat Villeroy & Boch nach der „Squaro Prestige“-Wannenreihe in Frankfurt ein weiteres sehr exklusives Premium-Produkt vorgestellt. Für die Luxuskombi wurde das Achteck in keramische Form gebracht und zwar mit „TitanCeram“. Der neue Werkstoff, der sich aus Ton, Quarz, Feldspat und Titanoxid zusammensetzt, macht exakte Winkel, dünne Wandstärken und präzise Facetten möglich.

Waschtische in Bestform
„Octagon“ muss nicht im Bad stehen. Man kann ihn sich auch sehr gut als „Brunnen“ im Wohnbereich vorstellen. Foto: VDS/Cornelia Paulien-Hausberger

Für die freistehende Säule stehen neben „Mocca Leather“ mit „Dark Chestnut“ ein ausgesuchtes Holzfurnier sowie mit „Smoky Slate“ ein extravagantes Steinfurnier als Bezug zur Wahl. Ein Zierring aus Kupfer zwischen Waschtisch und Säule sorgt dafür, dass die gewählte Ummantelung perfekt sitzt, und glänzt als weiteres Design-Element. Jedes Produkt wird ausschließlich in Auftragsfertigung hergestellt.

Waschtische in Bestform
Für „Octagon“ steht u. a. „Mocca Leather“ als Bezug zur Wahl. Ein Zierring aus Kupfer zwischen Waschtisch und Säule sorgt dafür, dass die gewählte Ummantelung perfekt sitzt, und glänzt als weiteres Design-Element. Foto: Villeroy & Boch

Verantwortlich für die außergewöhnliche Gestaltung zeichnet Designer Kai Steffan, der bereits zahlreiche Premium-Designs und Einzelanfertigungen kreiert hat. So stammen beispielsweise die hochwertige Geschenkartikel-Kollektion Authentic Avantgarde und auch das massive Badmöbel True Oak und der dazu passende Waschtisch mit dem Dekor Farmhouse aus Steffans Feder. „Ich bin sicher, dass Octagon Ästheten ebenso in seinen Bann zieht wie avantgardistische Individualisten, die den Waschplatz in ihrem Badezimmer zum Design-Highlight avancieren lassen möchten,“ sagt der Inhouse Creative Director bei Villeroy & Boch.

Waschtische in Bestform
Der neue Werkstoff „TitanCeram“, der sich aus Ton, Quarz, Feldspat und Titanoxid zusammensetzt, macht exakte Winkel, dünne Wandstärken und präzise Facetten möglich. Foto: Villeroy & Boch

Kai Steffan verantwortet seit Anfang 2009 am Hauptsitz des Unternehmens in Mettlach das Erscheinungsbild der Marke und ist für die Gestaltung und Umsetzung der charakteristischen Markenattribute in den Bereichen Produkt und Kommunikation verantwortlich. Kai Steffan hat am Nova Scotia College of Art and Design in Halifax/Kanada und am St. Martins College of Art and Design in London studiert. Im Anschluss arbeitete er für verschiedene Design- und Werbeagenturen und betreute dabei bereits Villeroy & Boch.

Waschtische in Bestform
Verantwortlich für die außergewöhnliche Gestaltung von „Octagon“ zeichnet Villeroy & Boch-Designer Kai Stefan. Er hat bereits zahlreiche Premium-Designs und Einzelanfertigungen kreiert. Foto: Villeroy & Boch