
Armaturentechnologie ist nach wie vor eine spannende Angelegenheit. Das Modell "Hansasignatur" verfügt über eine integrierte Auszugsbrause - und noch so viel mehr.
Wasser wie von Zauberhand
Integrierte Auszugsbrause und mobile Handbrause inklusive
Armaturen setzen neuerdings auf Teamgeist und entwickeln sich mehr und mehr zu wahren Multitalenten mit cleverer Elektronik und mobilen Brausen.
„Hansasignatur“ heißt so ein Wunderwerk.
Mit Hybrid-Technologie ausgestattet bietet die Neuheit von Hansa eine integrierte Auszugsbrause zum Haarewaschen oder für Armgüsse sowie eine mobile Handbrause für den Einsatz am Waschtisch und am WC.
Die Waschtischarmatur ist dual aufgebaut, was bedeutet, dass Hebel und Auslauf voneinander getrennt liegen. Nähern sich Hände, lassen kleine feine Sensoren Wasser berührungslos in vorab eingestellter Wunschtemperatur fließen.

Die mobile Handbrause „Bidetta“ wird zwischen Waschtisch und WC angebracht. Durch den um 1,50 Meter erweiterten Aktionsradius ist einfache Intimreinigung mit Wasser möglich. Aber auch Gefäße lassen sich befüllen und verschmutzte Gegenstände säubern.
„Hansasignatur“ gibt es auch für Dusche und Wanne. Über das Drücken einer Taste wird der Wasserfluss aktiviert. Nach 8 Minuten stoppt er automatisch. Die Wassermenge regelt der Nutzer über Drehen am Bedienknopf. Ökologisches Zeichen: Schaltet man beim Duschen das Wasser innerhalb von vier Minuten ab, signalisiert ein blinkender Lichtring sparsamen Verbrauch.