Zum Nachreisen

Entspannt zu zweit in der Natur baden: Die Whirlwanne stammt aus dem deutschen Ahlen. Hersteller Kaldewei fertigt sie aus ausschließlich natürlichem und hundertprozentig recyclingfähigem Stahl und Email.

Foto: LaPosch Chalet Resort

Zum Nachreisen

Schöne Bäder - schöne Ferien

10. Januar 2015

Wir stellen Ihnen drei Hotels vor, wie sie unterschiedlicher nicht sein können. Dennoch haben sie eines gemeinsam: schöne Plätze zum Baden – von deutschen Sanitärherstellern aus Ahlen, Iserlohn und Hornberg ausgestattet.

Aus der Wanne auf die Tiroler Berge

Die Tiroler Berge sind für schöne Landsitze und ausgefallene Hotels bekannt. Das „LaPosch“, mit dem Auto ca. 1,5 Stunden von München entfernt im Talkessel Biberwier – Ehrwald – Lermoos gelegen, reiht sich da nahtlos ein. Das familiengeführte Luxus Resort bietet von seinen Panoramaterrassen einen einmaligen Blick auf die mächtigen Gipfel der Zugspitzarena. Darüber hinaus ist es in der Tradition der rustikalen Alpenwelt verwurzelt – und überrascht Gäste zugleich mit modernem Luxus.

Alle Chalets sind mit heimischem Altholz gebaut und mit viel Liebe zum Detail eingerichtet. Sie präsentieren sich mit offenem Kamin, Sauna und großzügigem Wohnraum inklusive handgefertigtem Weinregal mit erlesenen Tropfen. Zu den Highlights im Außenbereich zählen großzügige Whirlwannen, in denen zwei Personen nebeneinander das Bad in der Natur entspannt genießen können.
Quelle: www.kaldewei.com

Erst Spa, dann „Wunderbar Wunderbar Kopenhagen“

Es gibt zahllose Brücken, Gondeln, Fisch zum Zungeschnalzen und ausreichend Stoff für spannende Krimis. Venedig, Adria? Weit gefehlt: Kopenhagen, Öresund – Hauptstadt von Dänemark, immer entspannt und stets eine Reise wert. Wer hier absteigt, dem offenbart sich nicht nur eine Vielzahl kultureller Angebote, sondern auch ein großes Angebot unterschiedlichster Unterkünfte. Die Adressen reichen vom Central Hotel mit nur einem einzigen Zimmer, das, wie es der Name schon sagt, sehr zentral liegt, bis hin zum herrschaftlichen Skodsborg Kurhotel & Spa, etwa 20 Autominuten vor den Toren Kopenhagens angesiedelt.

Das am Öresund gelegene Anwesen glänzt mit einer royalen Historie als Sommerresidenz und Repräsentationssitz von König Frederik VII. Ende des 19. Jahrhunderts wurde es zum ersten und modernsten Badesanatorium Dänemarks umfunktioniert. Das ist es bis heute geblieben. Erst 2012 kam ein neuer Spa-Bereich mit 12 heißen und kalten Bädern und Pools hinzu. Aqua Seasons, Hydro Spa, Rasulbad, Türkische Bäder, Soft Sauna, Salzgrotte, Outdoor Jacuzzi, Relax Lounge und elf Behandlungsräume bieten ein breites Spektrum der Erholung. Aber auch das Erleben von Wasser steht im Mittelpunkt. In den Duschen kommt es gleich einem Wasserfall aus der Wand, von oben prasselt es mal sanft mal kräftig aus Regenschauerbrausen nach zuvor „einstudierten“ Choreografien.
Quelle: www.dornbracht.com

Wellnessbad mit Aussicht auf Meer

Südthailand: Rund eine Autostunde vom internationalen Flughafen Phuket entfernt liegt der feine, von Palmen gesäumte Sandstrand von Khao Lak. Hier hat ein Architekturbüro aus Bangkok mit dem Casa de La Flora einen stilvollen Rückzugsort geschaffen, an dem wohl ein jeder von der Arbeit wegkommt. Butler-Service und auf Wunsch ein individuelles Ausflugsprogramm nach Maß sind nur einige der vielen Spezialitäten, die das Hotel zum Gewinner von „Travelers‘ Choice 2013“ sowie des „Asia Pacific Hotel Awards 2013“ werden ließen. Durch die stufenförmige Bauweise der Mitte 2011 eröffneten Designanlage tauchen ihre 36 kubischen Villen nahezu in der paradiesischen Natur unter.

Jede Unterkunft verfügt über Privatterrasse mit Pool. Von dort, aber auch von innen genießt man durch die Glasfronten des Schlafzimmers mit dem sich anschließenden „offenen“ Bad mit Regendusche und separater Badewanne einen wunderschönen Blick in die blaue Weite der Andamansee. Die quaderartigen Villen sind aus kühlem Beton gefertigt, passen sich jedoch dank ihrer mit dichtem Gras bewachsenen Dächer der sie umgebenden exotischen Fauna verschiedenster Blumenarten an. Im Inneren kleidet Holz Böden und Decken. Das Interieur ist ausgesucht und komfortabel. Es reicht von maßgefertigten Möbelstücken nach Entwürfen vom Anon Pairot Design Studio bis hin zu Badobjekten von Philippe Starck und sieger design.
Quelle: www.duravit.com