Duschen
NEU. Von Hand gefertigt, mit beeindruckender Größe und einer außergewöhnlichen Vielfalt von Strahlarten ausgestattet macht „AquaSymphony“ seinem Namen alle Ehre. Von „Light Curtain“ und „AquaCurtain“ über „Bokoma“ und „Drizzle“ bis hin zu „Gentle Steam“ fällt, pulsiert, läuft und dampft Wasser aus dem luxuriösen Duschhimmel. Je nach Vorlieben sind die Strahlarten frei kombinierbar und ergeben mit Soundsystem und Farbsteuerung eine individuelle Wassersinfonie. Ein veritables Spa-Erlebnis für die eigenen vier Wände. www.grohe.de
NEU. Für puristische Bäder und Liebhaber luxuriösen Designs empfiehlt sich die kreisrunde Kopfbrause „Shower 350“. Wie bereits den üppigen „ShowerHeaven“ haben die Gestalter von Phoenix Design auch dieses Modell mit der Strahlinnovation „PowderRain“ ausgestattet, die den Körper in Kokons aus feinsten Tröpfchen hüllt. Optisch wie sinnlich ein Vergnügen. www.axor-design.com
NEU. Wasser zu inszenieren und das Duschen zu einem einzigartigen Wellness-Erlebnis zu steigern, genau das ist Sinn und Zweck des Duschhimmels und seiner ausgeklügelten Technik. Ob vitalisierender Wasserstrahl, kräftiger Brauseregen oder sanfter „PowderRain“ aus feinsten Silikondüsen: Der 1200 mm lange „ShowerHeaven“ von Phoenix Design beherrscht die komplette Klaviatur der Wasserregie. Präzise Mechanik und individuelle Justierung der Düsen auf die Bedürfnisse des Nutzers ergeben Duschmomente der Extra-Klasse. www.axor-design.com
NEU. Überzeugende Wasserperformance dank verbesserter „Air-Technologie“ und neuartiger Strahlscheibe verspricht die quadratische Kopfbrause aus dem „Raindance E“-Programm. Durch Luftbeimischung erzeugen die Düsen größere und weichere Tropfen. Ihre besondere Anordnung sorgt für eine passgenaue Abdeckung des Körpers. Im Zentrum entsteht ein intensiver Guss, die weiter außen angeordneten Düsen sorgen dagegen mit sanftem Strahl für Entspannung im Schulterbereich. www.hansgrohe.de
NEU. Zum überzeugenden Gesamtpaket „RainDance E Showerpipe“ wird die geradlinige Kopfbrause in Verbindung mit einer flachen Brausestange und passendem Thermostat. Multifunktional dient letzterer zudem als Ablage für Pflegeprodukte. Ebenfalls mit von der Partie: die „Raindance Select Handbrause“. Ihr Halter ist direkt mit der Brausestange verbunden, wodurch sie sich stufenlos in der Höhe verstellen lässt. www.hansgrohe.de
NEU. Sie sind Objekt der Begierde bei modernen Badumbauten, kaum noch etwas geht ohne sie. Die Rede ist von bodenebenen Duschflächen. Schwer zu finden waren allerdings bis dato einfache Systemlösungen, die nicht nur schnell und sicher zu montieren sind, sondern auch optisch überzeugen. Das Dusch-Konzept von „Nexsys“ schafft nun Abhilfe. Die völlig ebene, emaillierte Duschfläche hat als vormontierte Montageeinheit zusätzlich einen dezenten Rinnenablauf, ein Duschboard und das passende Abdichtsystem im Gepäck. Sie steht in über 200 Abmessungen zur Verfügung und passt sich damit wirklich jeder Einbausituation an. www.kaldewei.de
NEU. Schwellenlosen Komfort durch stufenlose Integration in den sie umgebenden Boden verspricht „BetteFloor Side“. Die bodengleiche Duschfläche verfügt aufgrund des zur Wand hin versetzten Ablaufes über eine besonders großzügige Standfläche und überzeugt auch im Bereich Hygiene. Die porenfreie Oberfläche ist reinigungsfreundlich und langlebig. Ab sofort ermöglicht eine extra breite Auswahl an Abmessungen und Farben zahlreiche flexible Badgestaltungen. www.bette.de
NEU. Gleich eine ganze Reihe von Neuerungen formaler und technischer Natur kennzeichnen die Handbrausen „Ideal Rain Evo“ und „Evo Jet“. Mit 110 mm bzw. 125 mm Durchmesser ist bei „Evo Jet“ großzügiges Duschvergnügen garantiert. Noch dazu kann man per Knopfdruck komfortabel zwischen mehreren Strahlarten wechseln. Im neuen Sprühmodus „Drop Jet“ etwa vermischen sich Wasser und Luft zu einem sanften Sprühstrahl bzw. verschiedenen Massageoptionen. Zusätzlich zur runden Ausführung gibt es die Handbrause auch in ungewöhnlicher Diamantform. www.idealstandard.de
NEU. Bei den großen Kopfbrausen geht der Trend derzeit eindeutig Richtung Multifunktionalität. Folgerichtig bietet die wandbündige „A-qa“ neben dem bereits bekannten intensiven Brauseregen jetzt zusätzlich eine Schwallfunktion. Formal zurückhaltend und extrem schlank passt die schwerelos wirkende Brause in nahezu jedes Bad-Gestaltungskonzept. Ein mit Noppen aus weichem Kunststoff ausgestatteter Brauseboden erleichtert die Reinigung. www.kludi.de
NEU. Völlig neuartige Begegnungen mit dem Element Wasser verspricht eine Konzeptstudie mit dem poetischen Namen „Aquamoon“. Die in der Tat kreisrunde Deckendusche lässt die angenehme Wahl zwischen kraftvoller Kaskade, schützendem Wasserkokon oder schwerelosem Regen. Darauf abgestimmte Lichtstimmungen vervollständigen das multisensorische Erlebnis. Ein wahrhaft beeindruckender Ausblick in die Zukunft des Duschens! www.dornbracht.de
NEU. Für gesundheitsorientierte Badgestaltung steht das „LifeSpa“-Konzept mit seinen unterschiedlichen Wasseranwendungen im Sinne einer gesunden und präventiven Lebensweise. Speziell die in Anlehnung an die Traditionelle Chinesische Medizin für sogenannte „Aquapressur“ entwickelten Massagedüsen wirken dabei Stress abbauend, lösen Verspannungen und aktivieren das Abwehrsystem. Der neuartige, aufgefächerte Strahl massiert zielgerichtet den Nacken („WaterCurve“) oder wahlweise Brust- und Lendenwirbel („WaterFan“). Dank Höhenverstellbarkeit lassen sich die Düsen jeweils individuell der Körpergröße anpassen. www.dornbracht.de
NEU. Bodenebene Duschen vereinen Ästhetik und Funktionalität auf beispielhafte Weise und stehen genau deshalb auf der Wunschliste von Bauherren und Renovierern ganz oben. Die Duschfläche „Setaplano“ mit vormontiertem Dichtvlies ist schnell installiert. Sie besteht aus hochwertigem Mineralwerkstoff, dessen Oberfläche sich besonders fußwarm und angenehm anfühlt. Die Homogenität des Materials garantiert darüber hinaus Rutschfestigkeit und Robustheit. Kleinere Kratzer lassen sich einfach auspolieren. Mit elf verschiedenen Größen wird „Setaplano“ wirklich jeder Einbausituation gerecht. www.geberit.de
NEU. Oft sind es die kleinen, vermeintlich unscheinbaren Dinge, die das Leben einfacher machen: Für mehr Bewegungsfreiheit auf der Duschfläche wurde der kantenfreie Abfluss der Duschfläche „Setaplano“ seitlich platziert. Ein Plus an Hygiene verspricht ein Kammeinsatz, der sich mit einem einzigen Handgriff entnehmen und reinigen lässt. Sogar der Siphon ist besonders reinigungsfreundlich gestaltet. Die Serie weiß eben auch im Detail zu überzeugen. www.geberit.de
„Private Spa“ Dusche zu nennen ist schon fast eine Sünde. Hier geht es nicht einfach nur um Körperpflege. Vielmehr wähnt man sich, dank des sogenannten Regenpaneels, eher im Erlebnisbad oder gar im Amazonasdschungel. Verschiedene Düsenfelder für Kopfbrause, Körperbrause und sogar ein Regenvorhang sorgen für einzigartige Wasserwirkung. Obendrein kann über eine Kaltwasser-Düse feiner Nebel produziert werden. Sogar an eine Licht- und Duftfunktion wurde gedacht. Mit allen Sinnen genießen? Dieses Versprechen wird eindrucksvoll gehalten! www.dornbracht.de
Nichts ist so perfekt, dass es nicht noch besser geht. Unter diesem Motto bereichern eine Reihe von Zusatzanwendungen das Konzept „Private Spa“. „Leg Shower“ ist eine davon. Hinter dem englischen Namen verbergen sich vier Brauseleisten auf Unterschenkelhöhe, die auf Knopfdruck wahlweise kalte Erfrischung (Refresh) oder wechselwarme Güsse (Vitalize) für müde Beine bieten. Dass Temperaturreize darüber hinaus die Abwehrkräfte stärken, ist bekannt. Wer mag, kann Genaueres zum Thema in der kostenlosen Gesundheitsbroschüre „Für Herz und Seele“ nachlesen – zu bestellen unter „Broschüren“. www.dornbracht.de
Die ebene Dusche hat ihren erhöht liegenden Vorgängern zwischenzeitlich ordentlich den Rang abgelaufen. Mit Recht – gibt es doch gute Gründe für die bodenbündige Variante. Zum einen das Aussehen. Stufenlose Übergänge schaffen optisch Weite auch in kleineren Bädern. Zum anderen Barrierefreiheit, die Eignung für alle Altersklassen bedeutet. „P3 Comforts“ greift für seine speziellen Duschwannen auf den Werkstoff DuraSolid A zurück, der schon an sich rutschfest ist und damit für noch mehr Sicherheit sorgt. Schönes Detail: der in die seitliche Ablage integrierte und damit fast unsichtbare Ablauf. www.duravit.de
Nomen est Omen. „Stonetto“ heißt so, weil den Gestaltern von EOOS vom Wasser glatt geschliffene Steine als Vorbild für das Konzept der Duschwanne dienten. Deren Robustheit und angenehm griffige Oberfläche für das Bad nutzbar zu machen, war das ehrgeizige Ziel. Mit DuraSolid Q ist es gelungen. Der Mineralgusswerkstoff kommt erstaunlich nahe an sein natürliches Vorbild heran. Ein leistungsfähiger Ablauf fasst auch große Wassermengen aus Regenduschen und lässt sich erfreulich leicht reinigen. www.duravit.de
Besitzer von Glasduschen können ein Lied davon singen: Nach dem Duschen heißt es erstmal „abziehen“, um unschöne Ablagerungen an der transparenten Abtrennung zu vermeiden. „Collection3plus“ macht das Leben leichter. Für hohen Reinigungskomfort führt sie dafür gleich mehrere Verbesserungen ins Feld. Zum einen sind Dichtungen und Magnetverschlüsse direkt am Glasrand angebracht und innen bündig. Damit werden sie nicht nur pflegeleichter, sondern auch fast unsichtbar. Zum anderen zeigt Care Tec Glasveredelung Ablagerungen die rote Karte. www.duscholux.de
Glas als Material für Duschköpfe – das ist eher ungewöhnlich. Aber warum eigentlich? Ist es doch robust, hygienisch sowie kratzfest und deshalb fürs Bad wie gemacht. Herzstück von „Rainmaker Select“ ist also die lasergefertigte Strahlscheibe aus Glas mit über 200 Öffnungen. Das transparente Material im schmalen Chromrahmen verleiht dem großen Duschkopf eine gewisse Leichtigkeit. Per Knopfdruck am zugehörigen Thermostat stehen vier verschiedene Strahlarten zur Wahl. Regen zum Selbermachen. www.hansgrohe.de
Obwohl die rahmenlose Dusche auf der Wunschliste vieler Bauherren steht, ist bei bestimmten Raumsituationen eine Duschabtrennung mit teilgerahmten Türsegmenten eine Überlegung wert. Etwa zum Ausgleich von Maßtoleranzen bei Wandunebenheiten oder, wenn besonders stabiler Stand sowie hohe Dichtigkeit gewünscht werden. „Classics 2“ bietet all das und sieht mit ihren silbernen oder weißen, flachen Profilen zudem hochmodern aus. Überaus funktional: Öffnet man die Tür, hebt diese sich um 5 mm an, so dass keine Leiste oder gar das Glas über den Boden schleifen kann. www.hueppe.com
Flacher geht nicht! War man bisher der Meinung, dass die flachsten Duschbereiche gefliester Natur sind, so tritt „Scona“ den Gegenbeweis an. Eine extra entwickelte Ablaufgarnitur namens KA 90 ermöglicht Aufbauhöhen von nur noch 60 mm. Ein wichtiger Vorteil vor allem bei der Badrenovierung. Die emaillierte Duschfläche vermag aber auch mit schönem Design, hoher Flexibilität dank riesiger Auswahl an Abmessungen sowie mit Materialqualität zu überzeugen. Und wem das noch nicht genügt: Umfangreichen Durchfeuchtungs- und Schallschutz hat die Duschfläche außerdem im Gepäck. www.kaldewei.de
Vorbei die Zeiten des kleinen, kreisrunden Duschablaufes. Linienentwässerung ist angesagt. Was im Fachjargon so nüchtern klingt, ist optisch ein echtes Highlight moderner Duschen. Statt punktuell erfolgt der Wasserablauf in der Länge, in einer Rinne also. Elegante Abdeckungen aus Edelstahl oder aus dem umgebenden Fliesenmaterial machen aus der Pflicht eine Kür. Das „Line“-Duschboard erlaubt die schnelle Realisierung ebener verfliester Duschbereiche. Es verwendet durchgehend die gleiche Rinne, ermöglicht jedoch deren Platzierung mittig, wandseitig oder auch dezentral. Geht nicht? Gibt's nicht. www.kermi.de
Ja, wo ist er denn? Das fragt man sich auf den ersten Blick. Eine Duschfläche ohne Ablauf? Um eine perfekte Ebene ohne Stolperfallen und Blickstörer zu ermöglichen, wurde der Ablauf von „Xetis“ kurzerhand in die Wand verlegt. Die völlig fugenlose, emaillierte Fläche verschmilzt dank 13 verschiedener Abmessungen und einer Vielzahl von Farben geradezu mit ihrem Umfeld. Besonders in Kombination mit rahmenlosen Glaswänden ein Genuss und ein optischer Befreiungsschlag für kleine Raumsituationen. www.kaldewei.de
Wie auch immer die vorhandene Raumsituation sich darstellt – „Liga“ hat sicher die passende Duschkabine. Variabilität sowohl im Bereich der Türbreiten als auch der Türarten ist ihr Markenzeichen. Zu den bereits vorhandenen Pendel-Falttüren, Gleittüren und Pendeltüren wurde das Sortiment durch nach außen schwenkende, bodenfreie Schwingtüren erweitert. Ein feststehendes Seitenelement sorgt für geringeren Platzbedarf der geöffneten Tür. Passt! www.kermi.de
Jeder kennt das Geräusch prasselnden Regens auf dem Dach. Beim Duschen prasselt es ebenfalls – nämlich auf den Boden der Duschkabine. Weniger bekannt ist, dass dieses Geräusch als Schall in angrenzende Räume übertragen werden kann. Stichwort: Schallkopplung. Das „Line“-Duschboard aus hochwertigem Spezial-Hartschaum zeichnet sich nicht nur durch besondere Druck- und Wasserfestigkeit aus. Bei seiner Installation kommen Schallschutzmatten zum Einsatz, die den kompletten Untergrund des Duschbereiches abdecken und so für entspannte Ruhe sorgen – auch nebenan. www.kermi.de
In Wohnräumen sind sie bereits beliebt – als Raumsparer, aber auch als Gestaltungselement: Gleittüren. So lassen sich Räume öffnen oder schließen, ohne das Gefühl starrer Unterteilung. Zudem spielt der barrierefreie Aspekt eine Rolle, können sie doch ebenso vom Rollstuhl aus oder mit nur einer Hand problemlos genutzt werden. „S606 Plus“ geht in ihrem Anwendungsbereich über die klassische Duschkabine weit hinaus. Raumhohe Lösungen werden nun möglich, die ganze Bereiche des Grundrisses nutzungsbezogen gliedern. Die großflächigen Türen überzeugen durch innovative Magnetführung, die besondere Laufruhe und sanftes Schließen ermöglicht. www.koralle.ch
Kein Platz für Wanne + Dusche? Nicht traurig sein. Das oft als notwendiges Übel gesehene Duschen in der Wanne kann heute so schick sein. „S606 Plus“ mit seinem eleganten Design und den stilprägenden Blenden in verschiedenen Farben jedenfalls ist alles andere als ein Kompromiss. Die Wannennische wird optimal genutzt, der gewonnene Raum nimmt kleinen Grundrissen die Enge. Schiebetüren mit Soft-Open bzw. -Close Technologie und eine Wasser-Ablaufleiste aus dauerhaft schönem Aluminium unterstreichen den anspruchsvollen Ansatz der Designer von Nexus Product Design. www.koralle.ch
Transparenz in Reinkultur. Nahezu ohne Profile und mit einem Minimum an Befestigungstechnik kommen die Duschabtrennungen „S800“ aus. In Kombination mit einem bodenebenen Duschbereich öffnen sie optisch den Raum auf ungeahnte Größe. Eine enorme Bandbreite an Modellen verspricht Lösungen für wirklich jede Raumsituation – von Nische über Eckversion bis hin zum Viertelkreis ist alles realisierbar. Auch rollstuhlgerechte Duschplätze mit Designanspruch müssen da kein Traum bleiben. www.koralle.ch
Der Wunsch nach Aufwertung oder Neugestaltung des Bades scheitert nicht selten an der Angst vor den Kosten und der Beeinträchtigung durch Lärm und Schmutz in der Bauphase. Für diese Problematik bietet „WS60“ eine ebenso schöne wie praktische Lösung. Das fugenlose Wandsystem erspart aufwändige Fliesenarbeiten und wertet den Duschplatz quasi im Zeitraffer auf. Die Mehrschichtverbundplatten mit trendigen Dekoren wie Cloudy Cement oder helles Travertin garantieren mittels Nut- und Federsystem hohe Maßhaltigkeit und Wasserdichtigkeit. Umbau kann so einfach sein. www.koralle.ch
Bodenebene Duschflächen benötigen leistungsstarke Abläufe, damit das Bad schön trocken bleibt. Dies gilt besonders, wenn großformatige Duschköpfe erhöhte Wassermengen produzieren. „Advantix“, ein hochmoderner Rinnenablauf, bietet dafür hohe Flexibilität. Dabei ist die Rinne nur ganze 40 mm breit – leitet aber bis 1,1 Liter Wasser pro Sekunde ab. Es geht noch besser: Sowohl die freie Platzierung innerhalb der Duschfläche als auch vielfältige Oberflächenmaterialien schaffen reichlich Gestaltungsmöglichkeiten. Edelstahl oder Glas, ja sogar hippe Rostanmutung stehen zur Wahl. Ein Baukasten, der seinen Namen verdient. www.viega.de
Nahezu unsichtbar fügen sich die keramischen Duschböden „Infinity“ in die sie umgebende Fliesenfläche ein. Damit werden Duschbereiche möglich, die bei komplettem Verzicht auf eine Abtrennung oder bei Kombination mit transparentem Glas nahezu unsichtbar sind. Lediglich der bodenebene Ablauf gibt noch einen dezenten Hinweis, dass hier geduscht werden kann. Möglich macht dies eine innovative digitale Drucktechnik, die die Dekore der ausgewählten Fliesen auf den Duschboden überträgt und exakt bündig zur Kante ist. Die Nutzbereiche des Bades gehen so noch nahtloser ineinander über. www.villeroy-boch.de