Toiletten
NEU. Der Trend zum vernetzten Zuhause hat längst auch das Bad erreicht. „BioTracer“ heißt die clevere Toilette, die bis zu 10 verschiedene Werte im Urin messen und sie über eine zugehörige App an Smartphone oder Tablet übertragen kann. Der Nutzer ist also zeitnah im Bilde, wie es u. a. um Glukosegehalt und Anzahl der Leukozyten und damit um die eigene Gesundheit bestellt ist. Die Messung selbst erfolgt über Teststreifen, die in einer austauschbaren Kartusche unter der Toilette platziert sind. Auf Wunsch funktioniert die Datenübertragung passwortgeschützt. www.duravit.de
NEU. Fingerabdrücke auf der Betätigungsplatte der WC-Spülung gehören mit „Visign for More 105 sensitive“ der Vergangenheit an. Nur zwei horizontale Nuten unterbrechen das moderne flache Design, das zudem durch hochwertige Materialien wie Aluminium oder Glas zu überzeugen weiß. Zum Auslösen der Voll- oder Teilspülmenge muss nur noch die Hand an der entsprechend langen oder kurzen Nut vorbeigeführt werden. Die hygienischen Vorteile dieser berührungslos arbeitenden, elektronischen Steuerung der WC-Spülung liegen sprichwörtlich auf der Hand. www.viega.de
NEU. Hoher Bedienkomfort, zuverlässige Qualität und moderner Hingucker im Bad. All das kann „Visign for Style sensitive“. Die prämierte WC-Betätigungsplatte mit ihrer innovativen Pixelgrafik von artefact design aus Darmstadt ermöglicht eine berührungslos hygienische Betätigung der Spülung durch simples Vorbeiführen der Hand am jeweiligen grafischen Element. Die hellgraue Pixelwolke auf tiefschwarzer Glasplatte wirkt jedoch nicht nur als Designelement. Im Dunklen dient sie aufgrund ihrer phosphoreszierenden Wirkung als Orientierungshilfe. Der dafür verantwortliche, nachleuchtende Lack aus der Uhrenindustrie lädt sich sowohl durch künstliches als auch durch natürliches Licht immer wieder neu auf. Toll. www.viega.de
NEU. Wie schon bei der „Mera“-Version zeichnet bei „AquaClean Tuma“ Designer Christoph Behling für die elegante Form des Dusch-WCs verantwortlich. Das Ergebnis ist eine formal kompakte und schlanke Toilette, deren besonderer Hingucker die geschwungene Designabdeckung sein dürfte. Im Inneren überzeugt das Modell mit durchdachter Technik. Dazu zählen Features wie WhirlSpray-Duschtechnologie, separate Lady-Dusche, integrierter Durchlauferhitzer für unbegrenzt temperiertes Wasser und Sitzheizung. Spülrandlose Sanitärkeramik und ein vollständig abnehmbarer Deckel sorgen für besondere Hygiene. Die Entkalkungsfunktion trägt zur Lebensdauer bei. www.geberit.de
NEU. Jeder kennt sie – niemand mag sie so recht: Die kleinen Plastikkörbchen, die unterm WC-Rand für Sauberkeit und Wohlgeruch sorgen sollen. Oft werden sie im Laufe des Gebrauchs selber anfällig für Schmutz und Bakterien. Anders der neue Einwurfschacht für Reinigungstabs. Die durchdachte Lösung ist nämlich hinter der Betätigungsblende verborgen. Dank magnetischem Einbaurahmen wird die Abdeckplatte einfach abgeklappt und der Tab eingelegt. Dieser gleitet in ein spezielles Auffangkörbchen unterhalb des Wasserspiegels und sorgt mit jeder Spülung für wohldosierte Frische und Sauberkeit. Clever! www.viega.de
NEU. Wer einmal den Komfort eines Dusch-WCs kennengelernt hat, möchte in der Folge nicht mehr darauf verzichten, heißt es. Worauf dabei ebenfalls schon lange nicht mehr verzichtet werden muss, ist herausragendes Design. „AquaClean Mera“ ist ein gutes Beispiel, denn eine verchromte Designabdeckung verkleinert das Dusch-WC optisch und lässt es beinahe schwerelos schweben. Die komfortable technische Ausstattung steht dem in nichts nach: Warmluftfön, pulsierender Duschstrahl und Geruchsabsaugung sorgen für reichlich Wohlgefühl. Zum Umfang der Varianten „Classic“ und „Comfort“ gehört zudem eine Fernbedienung. Wer es mag: Es gibt sogar eine App, über die sich die Modelle dann via Smartphone steuern lassen. Die „Comfort“-Variante bietet darüber hinaus Sitzheizung, automatisch öffnenden bzw. schließenden Deckel und Nachtlicht. www.geberit.de
NEU. Das Dusch-WC per Fernbedienung zu handhaben, hat schon etwas Futuristisches. Allerdings ist das formschöne Bedienteil von „AquaClean Mera Classic“ nicht einfach Selbstzweck, sondern praktisches Hilfsmittel auch im Sinne von Barrierefreiheit im Bad. Neben der Einzelsteuerung von Fön, Geruchsabsaugung und Wasserstrahl lassen sich bis zu vier nutzerindividuelle Programmabläufe einspeichern. Bei Bedarf kann es zusätzlich mit einem Wandbedienpanel kombiniert werden. www.geberit.de
NEU. Dusch-WCs finden hierzulande immer mehr Freunde. Das verwundert nicht, denn sowohl Technik als auch Optik haben sich in den vergangenen Jahren stetig und erfreulich weiterentwickelt. Dem äußerlich schlicht und elegant gehaltenen Modell „AquaClean Sela“ aus der Feder von Matteo Thun sieht man die inneren Qualitäten selbst auf den zweiten Blick nicht an. Dafür wurden sämtliche Anschlüsse in die Keramik integriert. Ausgestattet mit patentierter WhirlSpray-Duschtechnologie steht die moderne Komforttoilette für besonders gründliche und gezielte Reinigung. www.geberit.de
Ein WC-Sitz mit allen Vorzügen eines Dusch-WCs und optisch im wahrsten Wortsinn „slim“, also nicht klobig? Gibt es! „SensoWash Slim“ ist äußerlich eine nahezu „normale“ und formal ansprechende Toilette; die komplette Technik befindet sich im Deckel, der sich zur Reinigung mit nur einem Handgriff abnehmen lässt. Der betont flache High-Tech-Sitz bietet nahezu alle Funktionen eines Dusch-WCs und lässt sich komfortabel über eine handliche Fernbedienung mit selbsterklärender Symbolik steuern. www.duravit.de
Weniger ist mehr – diese Weisheit wird zwar oft bemüht, trifft aber auch oft zu. Im Fall der „Sigma60“-Betätigungsplatte bedeutet das konkret ein Weniger an Tiefe, denn sie kann komplett flächenbündig in die Wand eingebaut werden. Ihre Oberflächen aus gebürstetem Edelstahl, Glas oder Metall in Schwarz, Weiß und Umbra lassen die Platte noch zusätzlich mit dem Umfeld verschmelzen oder aber kontrastieren, ganz nach persönlicher Vorliebe. Da zeigt sich Liebe zum (Bad-)Detail. www.geberit.de
Fast kommt es einer Beleidigung gleich, dieses kleine Technikwunder der hygienischen Körperreinigung simpel als Toilette zu bezeichnen. „Sensia Arena“ gehört zu den immer beliebter werdenden Dusch-WCs, deren überlegene Reinigungswirkung mittlerweile unumstritten ist. Lang ist die Liste der technischen Features: vielfältig einstellbare und individuell regulierbare Brausearme, konstant angenehme Wassertemperatur, Warmluftfön für sanfte Trocknung, randlose Becken-Gestaltung mit ausgefeiltem Spülsystem, automatisches Öffnen des Deckels bei Annäherung - um nur einige zu nennen. Am besten live in Augenschein nehmen. www.grohe.de
Äußerlich sieht man der Toilette aus dem „Tonic II“-Programm nichts an, aber sie birgt ein innovatives Spülsystem: die patentierte „Aqua-Blade“-Technologie. Über ein durchgängiges Kanalsystem im oberen WC-Rand wird dabei selbst mit geringen Wassermengen beste Spülleistung erreicht. Während die Neuheit noch dazu einen lückenlosen Wasserstrom in der gesamten Toilettenschüssel garantiert, bleiben bei einem herkömmlichen Spülsystem rund 20 % des Innenraums von Spülwasser unberührt. Da das Wasser direkt an der Wandung entlang geleitet wird, minimieren sich zusätzlich Geräuschkulisse und Spritzwasser. www.idealstandard.de
Fantasielos uniformes Design gehört auch beim Toilettensitz der Vergangenheit an. Besonders filigrane Modelle erobern die Bäder. Wenn sie wie im Bild zusätzlich mit „Wrap-over-Design“ aufwarten, schließt der ohnehin schlanke Deckel bündig mit der Keramik ab, und der Sitz bleibt im geschlossenen Zustand unsichtbar. Eine ästhetische Lösung. Bleibt noch zu erwähnen, dass eine Absenkautomatik den Sitz geräuschlos schließt – einfach per Fingertipp. www.keramag.de
Hinter dem Begriff „Rimfree“ verbergen sich moderne Toiletten ohne Spülrand. Die Vorteile dieser Bauart liegen auf der Hand, ist doch der Spülrand aus hygienischer Sicht der Schwachpunkt jeder Toilette. Selbst bei gründlicher Reinigung können sich dort Verunreinigungen und Bakterien sammeln. Rimfree-Toiletten sind daher schneller und effektiver zu pflegen, wozu allerdings ebenfalls die veränderte Spültechnik beiträgt. Dabei leitet der Spülverteiler das Wasser direkt nach unten in den Siphon, so dass kein Spülwasser auf den Sitz spritzt. Eine effektivere Spülung mit sogar verringertem Wasserverbrauch ist das Ergebnis. www.keramag.de
Optimierte Ergonomie und erhöhte Reinigungsfreundlichkeit der Toilettenkeramik verspricht „Plus“. Augenfälliger sind allerdings die ungewöhnlich eckige Form sowie die chromfarbene Blende. Durch sie reflektiert der untere Teil der Keramik die Umgebung und wird damit nahezu unsichtbar. Ein optischer Vorteil vor allem bei kleinen Bädern. Der Deckel kann per Knopfdruck zur Reinigung einfach abgenommen und wieder aufgesteckt werden. Fast schon ein Muss bei modernen Toiletten: sanftes Schließen des Deckels nur durch Antippen. www.kludi.com
Ein gut geplantes Bad muss im Idealfall die Interessen gleich mehrerer Generationen berücksichtigen. Kinder brauchen etwa WCs in anderen Höhen als Erwachsene oder ältere Menschen. Nachhaltige Badplanung kommt ohne Kompromisse aus, wenn geeignete Produkte gewählt werden. Das WC-Element von Viega ermöglicht die Höhenverstellung der WC-Keramik um bis zu 8 cm nach oben oder unten – einfach per Knopfdruck. In Kombination mit der WC-Betätigungsplatte „Visign for More sensitive“, die durch leichtes Vorbeistreichen statt auf Druck die Spülung auslöst, ergibt sich eine perfekte Kombination. Für alle. www.viega.de
Eine unauffällige Abdeckung hinter dem WC-Sitz verbirgt die eigentliche Idee hinter den „ViFresh“-Toiletten: Im Rand des Keramikbeckens ist ein Fach eingelassen, das sich mit Duftsteinen oder Gel-Spülern befüllen lässt. Damit werden die unansehnlichen Kunststoff-Einsätze oder -körbchen überflüssig, die in der Regel im hygienisch schwierigen Innenteil der Toilette hängen und sich im Laufe der Zeit selbst zu einem Bakterienherd entwickeln können. Fazit: saubere Hände, duftes WC. www.villeroy-boch.de
Auf den ersten Blick unterscheidet sich „ViSeat“ nicht von herkömmlichen Toilettensitzen. Bei näherem Hinsehen erweist er sich jedoch als Beleg dafür, dass „Smart Home“ auch in puncto Toilette auf dem Vormarsch ist. Ein integriertes Nachtlicht ist richtungsweisend genug, um nicht das Deckenlicht einschalten zu müssen. Eine Sitzheizung mit voreinstellbarer Wohlfühltemperatur, bislang Autositzen vorbehalten, macht den nächtlichen Toilettengang fast schon zum Vergnügen. Der Deckel öffnet und schließt automatisch per Sensorerkennung und kann zur Reinigung mittels „QuickRelease“-Funktion leicht abgenommen werden. Zur Einstellung der persönlichen Komfortfunktionen dient eine Fernbedienung. Für den kleinen Luxus im Alltag. www.villeroy-boch.de