
Natürlich gealtertes Teakholz mit seiner typischen silbernen Patina imitiert dieser Fliesen-Boden in Perfektion.
Fliesen in Holzoptik
Perfekter Naturlook für den Badboden
Ein Holzboden unter den Füßen ist für viele ein lang gehegter und letztlich doch nicht realisierter Badtraum. Zu groß die Bedenken hinsichtlich Dauerhaftigkeit und Reinigung. Aber es gibt eine gute Alternative: Fliesen, die wie Holz aussehen.
Gerade im Familienbad mit hoher Beanspruchung durch zahlreiche Nutzer und ständigem Spritzalarm durch Kinder scheinen Eiche, Birke & Co. für den Boden keine gute Wahl. Trotzdem muss der ersehnte Look kein Traum bleiben: Fliesen in Holzoptik eignen sich perfekt für alle, die Langlebigkeit und geringen Pflegeaufwand ebenso wünschen wie das lebendige Flair der echten Vorbilder.
Nicht nur die Optik stimmt
Moderne Fliesen-Fertigungsmethoden bilden die Optik sowie die Haptik von Holz heute bis ins kleinste Detail nach. Das gilt sowohl für die matte Oberfläche mit ihrer typischen Struktur als auch für die Farb- und Formensprache unterschiedlicher Arten. Nichts scheint unmöglich. Sogar Astlöcher und Unregelmäßigkeiten werden eingearbeitet, so dass man selbst auf den zweiten Blick die Fliese kaum als solche zu erkennen vermag. Oft bringt erst Anfassen endgültige Klarheit.

Perfektion in Format und Farbe
Von der 130 cm langen „Diele“ bis zum Mosaik reicht die Bandbreite der zur Verfügung stehenden Fliesengrößen. Damit sind alle typischen Verlegemuster aus dem Parkettbereich umsetzbar. Ob Fischgratmuster, Verbundverlegungen oder Mosaikeinleger – kein Wunsch bleibt unerfüllt. Aus dem Vollen schöpfen heißt es auch bei den Oberflächen. Täuschend echte Eiche rustikal ist ebenso im Angebot wie scheinbar wieder aufbereiteter Vintageboden.

Einfach gepflegt
Fliesen in der Optik von Holz sehen zwar wie dieses aus, bestehen aber (zumindest im Bereich von höherwertigen Angeboten) in der Regel aus bedrucktem und glasiertem Feinsteinzeug. Das Material weiß vor allem durch geringe Porosität, hohe Bruchfestigkeit und chemische Beständigkeit zu überzeugen. Darüber hinaus lässt es sich problemlos mit haushaltsüblichen Reinigern säubern. Selbst ein säurehaltiges Mittel zum Entfernen von Wasserflecken oder Kalkrückständen verkraftet es zumeist ohne Weiteres.
Fachgerecht verlegt
Um einen nahezu authentischen Eindruck des fertigen Bodens zu gewährleisten, sollte man beim Verlegen auf die Maserung, möglichst schmale Fugenbreiten und eine passende Fugenfarbe achten. Handwerklich korrekt bearbeitet überdauert der Holzlook unbeschadet viele Jahre und hat gegenüber dem Original noch einen entscheidenden Vorteil: Kein einziger Baum muss für ihn gefällt werden.