
Der Wohn-Typ: Die neue Lust am Badezimmer-Makeover
Welcher Bad-Typ bist du?
Der Wohn-Bad-Typ fordert die gleiche Aufenthaltsqualität im Badezimmer wie in seiner gesamten Wohnung. Neben vielen und komfortablen Funktionen wird das individuelle Badezimmer immer mehr zu einem Ort der Selbstverwirklichung. „Das Badezimmer ist für mich einfach ein schöner Ort, an dem ich mich wohlfühle“, lautet der Anspruch des Wohn-Typen. Dafür ist er auch bereit, das Bad immer mal wieder neu zu stylen.
Um das passende Bad zu finden, hilft es sich zu fragen, welcher Bad-Typ man eigentlich ist. Zur Orientierung hat die Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft e.V. (VDS) vier verschiedene Bad-Typen beschrieben, die wir hier auf GutesBad vorstellen. Am Tag des Bades – dem von der VDS ausgerufenen Aktionstag der Badstudios und Großhandelsausstellungen am 20. September 2025 – können Interessierte zusammen mit Bad-Profis hierzu auf Entdeckungsreise gehen.
Moderne Farben, inspirierende Materialien und ein ansprechendes Styling harmonieren mit innovativen Sanitärprodukten. Der Wohn-Typ hält sich gerne und lange im Badezimmer auf. Warum soll man es sich dann nicht auch richtig nett machen? Wohnlichkeit kann dabei repräsentativ, lifestylig oder einfach gemütlich interpretiert werden.
Eigentlich ist das Badezimmer ein statischer Raum, da wasserführende Sanitärprodukte die Anordnung und die Raumästhetik fast unveränderlich vorgeben. Gleichwohl entwickelt sich das Bad zunehmend zu einem vollwertigen Zimmer, in dem auch der zeitaktuelle Lifestyle die Gestaltung beeinflusst. Immer mehr Nutzer legen großen Wert auf das Interior Design und stylen das Bad nach individuellem Geschmack. Dabei gibt die Badplanung die Richtung vor – aber mit möglichst vielen Optionen zum Umstylen und saisonalen Dekorieren. Der Wohn-Bad-Typ bevorzugt komfortable Sitzgelegenheiten zum Abhängen, Sich-Pflegen oder Musik-Hören. Vor allem aber liebt er Freiflächen zum Dekorieren, eine aufgeräumte Optik und (farblich) veränderbare Wandflächen als Gestaltungselemente im Badezimmer. Hier steht neben dem Reinigen und Aufräumen auch das Stylen im Badezimmer auf der To-do-Liste. Im Unterschied zum Putzen macht das sogar richtig Spaß.
It`s Showtime: Bühne frei für den gestylten Waschtisch
Mit dem Waschtisch fängt alles an: In einem modernen Badezimmer stellt er oft den Ausgangspunkt für Ausstattung und Möblierung dar. Der Waschtisch-Wand kommt also eine besondere Bedeutung zu. Denn das Ensemble aus Waschbecken, Unterschrank, Spiegel und möglichen Seitenschränken ist ein dominantes Gestaltungselement in der Gesamtplanung. Waren in den 1980er und 1990er Jahren raumhohe Fliesen für die Wandgestaltung Standard, sind nun auch offene Wandbeläge üblich.
Tapeten oder gespachtelte, fugenlose Wände wirken besonders wohnlich oder puristisch. Daneben sind für Liebhaber von Fliesen auch die so genannten Metrofliesen – aktuell gerne senkrecht angeordnet – oder kleinteilige Dekorfliesen mit 3D- oder floralen Mustern eine angesagte Gestaltungsalternative. Auffällige Muster, prägnante Farben oder ein expressives Fliesen- bzw. Fugenbild sind dabei oft auf diese eine Wand im Bad beschränkt. Zumeist ist dann der Rest des Badezimmers monochrom gehalten, oft in neutralen Tönen wie Grau oder modernen Brauntönen. Vorteil: Ein weiteres Makeover ist auch in kürzeren Zeitabständen aufwandsarm durchzuführen. So kann die Optik des Badezimmers grundlegend verändert werden, ohne die fest montierten Sanitärprodukte austauschen zu müssen.
Das Badezimmer wird zum Lifestyle-Raum
Im Badezimmer ist ein modernes Interior Design gefragt, in dem dieselben Styling-Elemente eingesetzt werden, die auch den übrigen Wohnraum aufwerten. So können Pflanzen gerade im Badezimmer eine teils dekorative, teils funktionale Rolle spielen: Sie sorgen nicht nur für frische Luft, sondern auch für eine entspannte Atmosphäre. Ob pflegeleichte Sukkulenten auf dem Fensterbrett, eine elegante Monstera in der Ecke oder zarte Schnittblumen in einer hübschen Vase – das Badezimmer ist der perfekte Ort, um die grünen Schätze zu präsentieren. Und wer sagt, dass nicht auch Zahnbürsten, Wattepads und Co. schön verstaut werden können? Edle Glasbehälter, dekorative Körbe oder kleine Schalen bringen Ordnung ins Bad und setzen zugleich stilvolle Akzente.
Auch Magazine finden in einem schicken Zeitschriftenhalter oder einem geflochtenen Korb ihren Platz. Und sie eignen sich perfekt für entspannte Lesestunden in der Badewanne. Kerzenlicht verwandelt jedes Badezimmer in eine kleine Wellness-Oase. Ob klassische Kerzen, elegante Windlichter oder trendige Duftkerzen – das sanfte Licht und angenehme Aromen sorgen für Entspannung pur. Besonders schön sind Kerzen auf dem Wannenrand oder dem Fensterbrett. Mit ihnen lässt sich der Alltag einfach mal ausblenden. Ob Muscheln vom letzten Strandurlaub, hübsche Parfumflakons oder liebevoll ausgewählte Deko-Objekte: Im Badezimmer lassen sich kleine Schätze wunderbar ausstellen. Auf einem Tablett, in einer Glasglocke oder auf einem schmalen Regal kommen sie besonders gut zur Geltung.
Tätigkeiten: Der Wohn-Typ
Pflanzen pflegen, Blumen gießen | Magazine und schöne Dinge aufbewahren | Kerzen aufstellen | dekorieren | kleine Schätze ausstellen | Schnittblumen dekorieren | Fenster textil gestalten | mit Freunden chatten | Thematisch und saisonal gestalten und dekorieren | Duftkerzen anzünden | Nachdenken | Meditieren | Musik hören | Barfuß gehen | Geschichten erzählen | Klamotten ausprobieren
Die weiteren Badtypen