Unendlich individualisierbar: Über das Möbelsystem „rc40 room concept“ wurde an dieser Stelle schon viel geschrieben. Nahezu alle Elemente sind maßflexibel und miteinander kombinierbar. Bauherren oder Modernisierer können damit kleine Räume optimal ausschöpfen, mit Schränken Übergänge schaffen sowie große Bäder strukturieren und in ihnen einzelne Bereiche akzentuieren – etwa mit einem Sideboard. In hochwertiger Echtholz-Front in angesagtem Eiche Weiß macht das XXL-Modell eine hervorragende Figur. Wenn schon, denn schon. www.burgbad.de
Mit ihren Namensvettern aus den 70er-Jahren haben moderne Spiegelschränke optisch rein gar nichts mehr gemein. Die modernen Varianten, zu denen der Spiegelschrank „Edition 400“ zählt, punkten heute sowohl mit gutem Aussehen als auch mit komfortabler Ausstattung bzw. intelligenter Technik. Dazu zählen die durchgehende Verspiegelung von Rückwand und Türinnenseiten, das perfekt durchdachte, geräumige Innenleben sowie die stufenlos wählbare Lichtintensität und -temperatur. Wer sein Bad neu plant, kann gar die Wandeinbau-Variante wählen und schafft dadurch eine fast bündige Fläche von Spiegel und Wand. Schick. www.keuco.de
Der Lichtspiegelschrank „Prestige 2“ hat Spiegeltüren, deren Randbereiche in klarem Glas ausgeführt sind. So kommt das LED-Licht dahinter noch besser zur Geltung. Zu den Ausstattungsmerkmalen zählen ferner stufenlos positionierbare Glasböden, Scharniere mit integrierter Soft-Close-Funktion für sanftes Schließen der Türen und vor allem ein modernes Lichtsystem. Über ein Touch-Bedienfeld werden die Beleuchtung ein- und ausgeschaltet, Helligkeit und Farbtemperatur stufenlos geregelt sowie nicht zuletzt voreingestellte Szenarien wie Cosmetic, Energizing und Relaxing ausgewählt. Wem das nicht genügt, der fügt ganz einfach seine eigene, individuelle Lichtshow über eine entsprechende App hinzu. Das verspricht wunderbare Ansichten. www.emco-bath.com
Wie aus einem Guss: Die Keramikserie „Viu“ und das entsprechende Möbelprogramm „XViu“ zeigen, wie postindustrielle Eleganz aus der Verbindung weicher, organischer Beckeninnenformen mit präziser Außengeometrie entsteht. Die Waschplatzvariante aus Waschtisch c-bonded und wandhängendem Unterschrank hat dazu markante V-förmige Seitenprofile aus Aluminium. Wahlweise in hellem Champagnerton oder aber mattem Schwarz verleihen sie dem Möbel eine ausgeprägte Kontur. Im Rahmen unterschiedlicher Materialien lassen sich auf diese Weise vielfältige Ton-in-Ton- oder aber kontrastierende Optionen kombinieren. Dabei addieren sich hochwertige Echtholz-, Lack- und Dekoroberflächen zu einer breiten Auswahl für Stilwelten von „Silver“ bis „Dark“. Das Gestaltungsmittel „Seitenprofil“ findet seine Anwendung auch am Spiegelschrank. Eine Sprache eben. www.duravit.de
Die Badlinie „Smyle“ hat ihr Gesicht verändert. Der Eingriff der Designer hat sich gelohnt, denn das Ergebnis ist ein filigraneres und moderneres Aussehen – bis hin zu den Griffleisten, die sich ebenfalls an der deutlich verschlankten Linienführung orientieren. Die Vielseitigkeit, die die Serie bisher auszeichnete, blieb. U. a. gibt es zu den eckigen Waschtischmodellen passende Unterschränke, die in Kombination mit einem Seitenschrank die verfügbare Abstellfläche nach rechts oder links verlängern. Optionale, flexible Ordnungsboxen strukturieren den Stauraum zusätzlich. Zeitlos-moderne Gestaltung mit viel Spielraum, die besonders in der Oberfläche „Hickory“ zu gefallen weiß. Das ist ein nordamerikanischer Nussbaum, dessen Holz als ebenso bruchfest wie elastisch gilt. Einfach mal nachlesen, was es sonst noch damit auf sich hat. www.geberit.de
Wo andere Badmöbelprogramme tendenziell völlig auf Griffe an den Möbelfronten verzichten, spielen sie bei „Tonic II“ eine optische Hauptrolle. Die über die gesamte Schrankbreite verlaufenden Metallbänder in Hochglanz weiß oder Chrom geben den ansonsten schlichten Fronten eine besondere Note. Nicht zuletzt haben sie auch praktischen Nutzwert als Handtuchhalter. Gerade bei den schmalen Hochschränken der Serie setzen sie einen interessanten horizontalen Kontrapunkt. www.idealstandard.de