Benutzerfreundliches Design und echte innere Werte prägen „Eurostyle“. Ganz auf Bedienkomfort angelegt folgt dabei die fließende Form der Funktion. Eine große Auswahl an Auslaufhöhen für unterschiedliche Waschtischformen sowie Hebelvarianten mit oder ohne Öffnung lassen keine Wünsche offen. Ein technisches Highlight: Dank innovativer Wasserführung gelangen keine Schadstoffe wie Blei oder Nickel aus der Armatur ins Wasser. www.grohe.de
Aluminiumoberflächen für Badarmaturen, wie hier bei „PLAN Blue“, rücken zunehmend in den Fokus. Zu Recht, denn das edle, matte Material ist nicht nur ein optischer Leckerbissen, sondern weiß auch auf der praktischen Seite zu überzeugen – etwa durch seine besondere Unempfindlichkeit gegen Fingerabdrücke und Tropfen. Das zeitlose Modell kann aber noch mehr bzw. in diesem Fall weniger: Der volle, weiche Wasserstrahl verbraucht nur sparsame 6 Liter in der Minute. www.keuco.de
Spannende Gestaltung durch Kontraste. Auf einer kantigen Basis sitzt der filigrane Joystick, von dem sich auch der Name der Armatur ableitet: „Eurocube Joy“. Freude bereitet aber nicht nur das Design – die Bedienung des Hebelelementes ist präzise und federleicht dank innovativer Technik im Inneren. Wer mehr Platz am Waschtischrand benötigt, wählt die Wandarmatur aus der Linie. Weniger Spritzwasser bedeutet im Ergebnis eine noch leichtere Reinigung. www.grohe.de
„Meta“ mit Infrarot-Steuerung: Die Stil-Ikone am Waschtisch von Sieger Design ist seit mehr als 25 Jahren eine sichere Wahl, wenn man modernen Minimalismus mit ästhetischer Langlebigkeit verbinden möchte. Vor einiger Zeit etwas verschlankt, darf sie nun auch „berührungslos“. Ein Zeichen dafür, dass die entsprechende Technologie zunehmend in Designbäder einzieht, auch unter Umweltaspekten. Denn dank einer automatischen Abschaltfunktion mit voreinstellbarer Zeit stoppt das Wasser nämlich ebenfalls bei Designarmaturen, wenn die Hände den Sensorbereich verlassen. www.dornbracht.de
Bleibt stets entspannt: Das Armaturenmodell „Hansadesigno Style“ lässt sich durch nichts aus der Ruhe bringen. Dafür sorgt die geometrisch klare, archetypische Grundform mit harmonischer Linienführung und weichen, abgerundeten Elementen. Die Aufgabe der roten Wandfarbe? Dem kühlen Charme des chromfarbenen Wasserspenders ein wenig einzuheizen. Viel Weiß hellt den Raum auf. Die schwarzen (Wasch-)Tischflächen und Accessoires bilden dazu einen schönen Kontrast. In so einer Kulisse kommt der Auslauf im klassischen 90 Grad-Winkel besonders gut zur Geltung. Cool, modern und urban. www.hansa.de
Die renommierten Designer Ludovica und Roberto Palomba haben erneut ihre mehr als 25 Jahre „Baderfahrung“ in die Waagschale geworfen und sich u. a. der Gestaltung der Armatur „Check“ gewidmet. Das Modell zeichnet sich durch ein breites, quadratisches Design mit außergewöhnlich flachem Auslauf und Bedienhebel aus. Es passt damit nicht nur perfekt zur ebenfalls erst kürzlich präsentierten Keramiklinie „Conca“, sondern fügt sich mit seiner zeitlos eleganten Formensprache in jede andere Wellnessoase ein. Die hochglänzende „Smart Shine“-Oberfläche ermöglicht eine einfache Reinigung. Ein Durchflussbegrenzer reduziert den Wasserverbrauch auf 5 Liter in der Minute. Was braucht man mehr – außer etwas Geduld: Die Linie kommt 2020 auf den Markt. www.idealstandard.de