Sichtbare Stahlkonstruktionen sind typische Merkmale von Hightech-Architektur. Den Grundgedanken dieses Baustils überträgt „BetteLux Shape“ jetzt auf Badobjekte. In einem Stahlrahmen ruht, offen sichtbar, der emaillierte Wannenkörper, der bisher in Einbauten verschwand. Funktionale Konzentration auf Material und Form also. Zum Konzept gehören weitere Elemente wie Waschtisch und Standspiegel sowie verschiedene Akzentfarben des Tragrahmens. So eröffnen sich vielfältige Gestaltungs- und Kombinationsmöglichkeiten. www.bette.de
Nomen est omen: Der Begriff Couture als Inbegriff maßgeschneiderter Modekreationen aus luxuriösen Materialien steckt nicht umsonst im Namen der ovalen, freistehenden Wanne „Oval Couture“. Als erste Badewanne überhaupt kleidet sie den Wannenkörper aus Titan-Stahl in eine Schürze aus wasser- und klimaresistentem Stoff und verbindet damit die praktischen Vorteile des glasierten Wanneninnenraumes mit textiler, wohnlicher Haptik der Außenhülle.
Eine elegante Wanne mit dem Zeug zum Klassiker. www.bette.de
Die Badewanne „Collaro“ lebt vom harmonischen Spiel mit runden Kanten und sanften Linien. Der einseitig breite Rand zitiert die charakteristische Designkante der Waschtische aus der gleichnamigen Ausstattungsserie und dient gleichzeitig als praktische Ablagefläche. Wesentliches Gestaltungsmerkmal ist außerdem die integrierte Ab- und Überlaufgarnitur passend zu den Armaturen in Chrom, Champagne, Gold oder Black matt. Der optionale Wassereinlauf befüllt die Wanne wie ein sanfter Wasserfall. Die Kollektion umfasst Einbauwannen (im Bild) in unterschiedlichen Größen sowie drei verschiedene Vorwand-Modelle. Letztere können sogar mit einer Schürze in der persönlichen Wunschfarbe ausgestattet werden. Einfach besonders. www.villeroy-boch.de
Nicht jeder Badgrundriss erlaubt separate Bade- und Duschbereiche. Das muss jedoch kein Grund für Wehmut sein, denn moderne Badewannen können gleichzeitig auch komfortable Duschzonen sein – speziell dann, wenn sie genau dafür konzipiert wurden wie „Puro Set Wide“. Besonders steil abfallende Wände an Fußende und Längsseiten sorgen beim Duschen für viel Bewegungsraum. Die großzügige Standfläche kann zusätzlich mit „AntiSlip“-Emaillierung ausgestattet werden. Ein extra breiter Wannenrand erlaubt darüber hinaus eine flexible Anordnung von Armaturen und Zubehör. www.kaldewei.de
Mehr als gleichwertig: Mit innovativen Formen, Farben und Oberflächen avancieren Badewannen meist zum optischen Highlight des Bades. Wasserspender müssen sich anstrengen, um daneben nicht abzufallen. Den Machern der „Bevo“-Armaturenlinie darf man daher gratulieren: Die Freestand-Säule aus der gleichnamigen Kollektion muss nämlich keinen Vergleich scheuen, denn mit ihrer schlanken, modernen Gestaltung ist sie für jede freistehende Wanne die passende Lösung. Darüber hinaus gibt es aber auch Garnituren für die Aufputz- und Unterputz-Montage sowie unterschiedliche Varianten für den Einsatz in der Dusche, am Bidet sowie am Waschtisch; für letzteren wahlweise top- oder seitenbedient in verschiedenen Höhen, als Hebelmischer mit Schwenkauslauf sowie Unterputz-Version. Schön komplett. www.kwc.de
Neue Materialien befeuern die formale Vielfalt. Das beweist die freistehende Badewanne aus dem „Sonar“-Programm. Sie wird aus „Marbond“ gefertigt, ein Hightech-Werkstoff, der aufzeigt, was ästhetisch alles machbar ist. Das ovale, 1.600 x 815 x 535 mm große Modell trägt auf der schlanken Außenseite das für die Linie charakteristische Schallwellen-Relief und besitzt zudem eine integrierte Armaturenbank. Als ebenso praktisches wie schickes Zubehör ist eine Schale erhältlich. Sie wird einfach auf den dünnen Wannenrand aufgesteckt und bietet dort Pflegeessenzen und Wellnessaccessoires eine Extra-Plattform. Eine bequeme Kopf- und Rückenlehne erhöht den Komfort. Außergewöhnlich und in allen Belangen top. www.laufen.com